"Sie sind das Methadon-Programm für Volker Pispers Fans. Ihre Programme sind die Sesamstraße für politische Bildung."
(Fan aus Hamburg)
1338 Einträge
Barbara Hölscher
schrieb am 16. September 2023
um
06:59
Vielen Dank für den Auftritt in Bremerhaven! Ich brauche Leute wie Sie, um mein doch recht einsames Leben besser ertragen zu können. Wenn ich mich nur im öffentlich-rechtlichen Rundfunk informiert und daraus eine veränderte Weltsicht entsteht, werden die Nahestehenden und Freunde oder auch nur Menschen, mit denen ich mich unterhalten kann, erstaunlich schnell weniger.
Viele kriegen einfach nix mit und regen sich über alles auf - da komme ich nicht mit. Da ist Politkabarett doch ein sehr schöner und dringend nötiger Ausgleich zum Alltag - vielen Dank!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Frau Hölscher, danke für Ihren lieben, aber auch etwas traurigen Eintrag. Es ist echt erschreckend, wie sehr die Gesellschaft in eine Polarisierung treibt, die Gespräche unmöglich macht. Es freut mich, dass ich Ihnen da einen Ausgleich bieten konnte. Beste Grüße, Anny Hartmann
Claudia Hering
schrieb am 9. September 2023
um
16:34
Liebe Anny Hartmann,
mein Mann und ich waren letzten Donnerstag in Lemwerder in Ihrem Programm und waren beide sehr angetan.
Ich muss sagen, es war eine Menge Input und ich habe mich auf dem Heimweg gefragt, ob Sie vielleicht ein Buch schreiben könnten, so dass man alle Fakten noch einmal in Ruhe nachlesen kann, um sie für sich selber besser sortiert zu bekommen und sich noch weiter zu informieren.
Bei den meisten anderen Bühnenschaffenden habe ich schnell den Eindruck, ein Buch zum Programm diene nur der weiteren Gewinnmaximierung, aber in Ihrem Programm stecken soviel Wissen und soviele gute Ideen, dass es schade wäre, wenn einer/einem auch nur ein kleiner Teil davon 'durchrutscht' und verloren geht.
Vielen Dank für den spannenden und vergnüglichen Abend.
Herzliche Grüße, Claudia
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Claudia Hering, vielen Dank für Ihr tolles Lob und die Frage nach dem Buch. Wenn ein Verlag anfragen würde, würde ich wohl drüber nachdenken, wobei sich Texte zum Sprechen recht schwer in Texte zum Lesen "übersetzen" lassen. Aber es gibt das Programm ja bald bei WortArt https://www.wortart-shop.de/cds/ auf CD (und auch zum Download) - vielleicht ist das eine Hilfe. Beste Grüße, Anny Hartmann
Volker Prielipp
schrieb am 8. September 2023
um
22:04
Liebe Anny Hartmann,
vielen Dank für den unheimlich unterhaltsamen und interessanten Abend heute im Pumpwerk Wilhelmshaven.
Schade, dass die Anzahl der Zuschauer doch sehr überschaubar war. Das Programm hätte auf jeden Fall ein volles Haus verdient.
Liebe Grüße aus Wilhelmshaven
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Lieber Volker Prielipp, danke für Ihr Lob und Ihre nette Sorge um die Zuschauerzahlen, aber das ist bei dem Wetter normal, gegen die letzten warmen Sommerabende kommt man schlecht an. Das normalisiert sich aber schnell, also alles ok - Hauptsache, die Zuschauer, die da waren, hatten einen schönen Abend - und den Eindruck hatte ich 🙂 Beste Grüße, Anny Hartmann
Michael Arndt
schrieb am 8. September 2023
um
13:51
Liebe Anny Hartmann,
am vergangenen Mittwoch, den 6. September 2023 habe ich Sie zum zweiten Mal LIVE in Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg erleben dürfen. Somit sind nur etwas mehr als 4 1/2 Jahre seit dem ersten Mal vergangen. Damals habe ich Ihrem Jahresrückblick "Schwamm drüber?" gelauscht. Sie waren an dem Tag zufälligerweise an meinem Geburtstag in Hamburg und ich freue mich immer noch wie ein Schneekönig über die CD, die Sie mir damals geschenkt und signiert haben. 😀 Nun ist es so, ich schaue bzw. höre Kabarett doch recht unregelmäßig. Dementsprechend war ich überrascht und hocherfreut herauszufinden, dass Sie mit "Klima Ballerina" ein neues Programm haben und zudem vor nicht allzu langer Zeit mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet worden sind. Gratulation dazu auch an dieser Gästebuchstelle. 🙂 Sofort habe ich geschaut, ob Sie demnächst wieder in Hamburg sind und habe 3 Wochen vor Ihrem Auftritt eine Karte (1. Reihe. Row Zero gibt es im Kabarett ja nicht, oder? 😉 ) gekauft, noch schnell Ihr Buch "Zu intelligent für Sex?" (leider gebraucht) gekauft, gelesen und es zusammen mit meiner "NoLobby is Perfect"-CD für den Tag X bereit gelegt. Sie verzeihen mir hoffentlich die kleine Autogramm-Jagd nach der Vorstellung. 😀
Jetzt möchte ich mich nochmals ganz herzlich für den tollen Abend bedanken! 😀 Viele der Klima-Lügen die uns aufgetischt werden hat man so oft gehört, dass man sie schon als wahr akzeptiert und ich habe nicht schlecht gestaunt, was tatsächlich wahr ist. :O 🙂 Ihr Programm war wie immer sehr unterhaltsam, lehrreich und es ging viel zu schnell vorbei. Dagegen protestiere ich formell! Ich verlange ein drei bis vier stündiges Programm! 😀 Ja, ich weiß, dass Sie so schnell sprechen, um drei Stunden Text in zwei Stunden unterzubringen, aber die Politiker werden sich doch mit Sicherheit genügend "Dinger" leisten für mehr potenzielles Material, oder? Andererseits...ich verstehe sehr gut, dass Sie sich mit Inhalten beschäftigen wollen. 😉
Nun wünsche ich Ihnen weiterhin viel Erfolg mit Ihrem Programm und nochmals vielen lieben Dank für die vielen Autogramme und die Folgewidmung auf meiner Geburtstags-CD. 😀 🙂 Jetzt möchte ich mir Mühe geben und meine nächste Karte von Ihnen nicht erst wieder in 4 1/2 Jahren kaufen. 😀
Abschließend möchte ich Ihnen zustimmen, dass es wichtig ist, etwas aus dem Kabarett mitzunehmen...egal was es ist. Deshalb beende ich jetzt diesen Gästebucheintrag und stehe ganz geschwind von meinem Sofa auf....Huuuuiiii! 😉
Beste Grüße aus Hamburg
Michael Arndt
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Lieber Michael Arndt, danke für Ihren lobenden Eintrag - und es gibt nichts zu verzeihen wegen der Autogrammjagd. Ich war erstaunt, dass Sie es geschafft haben, das Buch aus meiner Comedy-Vergangenheit noch aufzutreiben 😉 Zur Programmlänge: so inhaltlich, wie ich arbeite, denke ich, dass 2 Stunden erstmal genug Input sind... gibt ja alles zum Nachhören auf CD... 🙂 Und hier noch ein kleiner Tipp für die Durststrecke bis zu meinem nächsten Programm: gehen Sie doch mal zu HG Butzko und Christine Prayon, beide auf ihre eigene Art großartig! Beste Grüße und viel Spaß, Anny Hartmann
Schwaller Eva
schrieb am 6. September 2023
um
16:40
Liebe Anny Hartmann
Soeben habe ich Ihr Soloprogramm "Klimaballerina" in der WDR-Mediathek gesehen. Einfach wieder einmal über weite Strecken Balsam auf die nach intelligentem Humor lechzende Seele. Ich verfolge Ihren Werdegang schon seit Anbeginn und freue mich immer über Ihren Erfolg. Während Corona hat mir der YouTube-Beitrag "Anny Hartmann zum Thema Deutungshoheit und Dominanzgesellschaft | Wie redest du?! super gut gefallen. Das war ja mal ein eindrückliches Workout!!!
Nun bleibt zu hoffen, dass viele, die im Kapitalisten-Hamsterrad gefangen sind, dasselbige endlich mal als das sehen mögen, was es ist: KEINE Kariereleiter. Und begreifen, dass eine Veränderung herrschender Systeme schwierig, aber möglich ist. Am besten - trotz allem - mit Humor.
Ganz herzliche Grüsse aus der Schweiz
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Eva Schwaller, das ist ja toll, dass man den Beitrag auch in der Schweiz sehen kann. Schön, dass es Ihnen so gut gefallen hat und Sie mich nicht aus den Augen verlieren. Und ja, mein Fitnessvideo hat einige beeindruckt 😉 Hoffen wir, dass meine Kapitalismus-Kritik den Menschen genauso lang im Gedächtnis bleibt 🙂 Ihnen alles Gute und Gruezi in die Schweiz, Anny Hartmann
Verena Ruhnke
schrieb am 4. September 2023
um
18:22
Liebe Anny Hartmann,
Klimaballerina hab ich im Fernsehen gesehen. Sehr gut gemacht! Was mir besonders gefallen hat, ist die Art, wie Sie die Dinge ansprechen. Nämlich mit ganz einfachen Worten, wie sie das Volk benutzt und so wenig akademisch wie nötig. Dann die ganzen brennenden gesellschaftlichen, politischen Themen eben so anzusprechen, daß es auch "Oma Müller" versteht....
Machen Sie so weiter!
Beste Grüße, Verena
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Verena, danke für Ihr schönes Feedback. Ja, ich versuche den von Georg Schramm als Herrschaftssprech bezeichneten Sprachduktus zu vermeiden. Wenn man Dinge nicht einfach ausdrücken kann, hat man sie entweder nicht verstanden oder man will was verschleiern 😉 Beste Grüße, Anny Hartmann
Stefan
schrieb am 27. August 2023
um
10:10
Hallo Frau Hartmann, wir waren am Freitag auf Juist in Ihrer "KlimaBallerina". Ein sehr interessantes Programm, woraus wir einige Ideen und Gedanken mitgenommen haben. Es war auch sehr unterhaltsam😁.
Mir hat gefehlt, dass trotz sicherlich einiger "Probleme", die Rechtsform der Demokratie alternativlos ist. Dies, finde ich, sollte noch mehr hervorgehoben werden und jeder hat auch die Aufgabe sich mit seinen Möglichkeiten, dafür einzusetzen. Es ist zu einfach, dass die Politiker an Allem Schuld sind. Genauso, wie die Lehrer nicht an Allem Schuld sind, dass unsere Kinder nicht so "gut" in der Schule sind.
Zum Thema Corona lässt sich auch sicherlich streiten, aber wer direkt jemanden verloren hat und oder im Gesundheitssystem tätig ist, wird sicherlich einiges anders sehen. Ich fand, gehörte thematisch grundsätzlich nicht unbedingt zum Programmthema.
Bleiben Sie weiter am Ball. Das Thema Klima ist zu wichtig!! Und binden Sie bitte postive Aktionen der verschiedensten Gruppierungen mit ein.
Damit bei den "armen" Deutschen das Gefühl weg geht, dass das Glas immer halb leer ist.
Bis die Tage und halten Sie sich munter,
Stefan
Bauer aus Leidenschaft
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Stefan, danke für dieses differenzierte Feedback. Freut mich, dass Sie Anregungen mitgenommen haben. Allerdings hinkt der Vergleich mit der Politik und der Schule. Regierende sind Regierende, weil sie verantwortlich sind - also kann/muss man sie sehr wohl in die Pflicht nehmen, wenn sie ihrer Verantwortung (die Interessen der Mehrheit und nicht die Interessen der kleinen wohlhabenden Minderheit zu vertreten) nicht nachkommen.
Zum Thema Corona: natürlich passt das hervorragend ins Programm, denn 1. müssen solche Geschichten aufgearbeitet werden, auch wenn nachher alle lieber ihre Ruhe von dem Thema haben möchten und 2. zeigt gerade Corona, was alles möglich ist, wenn es politisch gewollt ist. Es gab massivste Grundrechtseinschränkungen, während man beim Thema Klima so tut, als sei ein Tempolimit der schwerste Verfassungsbruch, der vorstellbar ist! Und schon hab ich wieder Puls 😉 Ich hoffe, Sie können trotz der nicht gerade umweltfreundlichen Agrarsubventionen weiter mit Leidenschaft Bauer bleiben, beste Grüße, Anny Hartmann
Michael
schrieb am 26. August 2023
um
15:34
Liebe Frau Hartmann,
auch ich war gestern in Juist dabei, der erste Teil hat uns gut gefallen: es war lehrreich, manchmal etwas "belehrend", aber passend. Der zweite Teil machte uns etwas ratlos: während zuvor der Klimawandel als geopolitische Aufgabe aller Staaten gesehen wurde, hielten Sie im zweiten Teil die Fahne der Anarchie hoch, weil angeblich die Leute selbst genug Lösungen finden. Zwei Corona- Verweigerer neben uns waren begeistert, wir nicht. Vor allem nicht mit Blick auf den Klimawandel.
Wir diskutierten viel nach Ihrem Vortrag: danke für die Anregungen und "Reibungsflächen".
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Lieber Michael, danke dass Sie mir so aufmerksam zugehört haben. Den Widerspruch sehe ich nicht, denn im 1. Teil geht es um das, was gerade ist, im 2. Teil um Alternativen zum bestehenden System und um Utopien. Ich denke außerdem, dass "normale" Menschen bereit sind, mehr gegen den Klimawandel zu unternehmen, als die Regierenden. Es gab schon diverse Bürgerräte zu dem Thema - deren Vorschläge gingen immer über die Vorschläge von Umweltschutzverbänden hinaus. Nur die Regierenden lassen sich durch Lobbyismus von Ihrer Aufgabe, die Lebensgrundlagen für die zukünftigen Generationen zu erhalten (Grundgesetz Artikel 20), abhalten. Ich denke, da sind wir uns dann wieder einig 🙂 Bleiben Sie kritisch! Beste Grüße, Anny Hartmann
Nicole
schrieb am 25. August 2023
um
21:07
Liebe Frau Hartmann,
Der Auftritt im Kurhaus Juist hat mich begeistert, auch wenn ich mich manchmal sehr konzentrieren musste… So viele kluge Gedanken und Erklärungen, da werde ich noch lange drüber sinnieren. Sie liefern eine exzellente Analyse der Situation, Sie sind unbequem für viele und Sie sprechen ausschließlich wahre Worte.
Mit mir haben Sie einen neuen Fan!
Ich werde schwer Werbung machen für Sie!
Herzliche Grüße!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Nicole, danke für diesen tollen Eintrag - und ja, mitdenken ist nötig. Der Techniker sagte zum Abschied zu mir: "Endlich mal wieder was zum Nachdenken" 😉 Und danke, dass Sie schwer Werbung für mich machen wollen. Ich hab ja mal ne Marketing-Vorlesung besucht und Mundpropaganda ist das wirksamste "Marketing-Tool" wie es im Wirtschaftssprech so schön heißt. Ihnen noch einen schönen Urlaub und beste Grüße, Anny Hartmann
Pit Bernie
schrieb am 25. August 2023
um
20:34
Liebe Anny Hartmann, eine tolle Vorstellung heute Abend auf Juist. Weiter so. 25.08.2023
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Danke lieber Pit Bernie! Schönen Urlaub noch und beste Grüße, Anny Hartmann
Karl Euler
schrieb am 22. August 2023
um
14:28
klasse!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
danke!
Sigrid Müller
schrieb am 20. August 2023
um
18:01
Liebe Anny, Du bist klug und stark und schön und wunderbar!
Ich habe heute die "Klimaballerina" in der Mediathek zu meinem sonntäglichen "Gottesdienst" gemacht.
Danke aus vollem Herzen! Sigrid
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Sigrid, ach wie süß, danke! Freu freu 🙂 Beste Grüße, Anny Hartmann
Brigitte Heßler
schrieb am 20. August 2023
um
17:37
Liebe Frau Hartmann,
War so begeistert von ihrem Bühnenprogramm, dass ich noch am selben Tag einer Umweltorganisation beigetreten bin. Bitte lassen Sie sich nicht einschüchtern für mich war Ihre Schow ein Hochgenuss.LG Brigitte Heßler
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Frau Heßler, Sie haben Konsequenzen gezogen - juchhu! Das freut mich sehr! Danke und beste Grüße, Anny Hartmann
reinhard schweers
schrieb am 20. August 2023
um
17:28
Samstag Abend , warum ist die Gesellschaft und der soziale Frieden so gestört .
Weil jeder im offentlich rechtlichen dass sagen kann ,was er will obwohl es nur eine Meinung ist ,Sie Geld dafür bekommen und ich vom Sofa gefallen bin .
Ich würde mir wünschen für Zwangsgebühren die ich auch zahlen muß , dass Ich mir so etwas nie ,nie wieder anschauen muß .
Was war mit dem Saalpublikum los, wurden die bezahlt .
herzliches Beileid
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Herr Schweers, tja, so ist das in einer Demokratie: jeder darf seine Meinung frei äußern, jeder hat die Freiheit, das TV-Programm zu wechseln (Fernbedienung defekt?) und jeder darf sich in meinem Gästebuch über meine TV-Auftritte beschweren. Ich finde, kein schlechtes Konzept 😉 Beste Grüße, Anny Hartmann
Daniel Kosinski
schrieb am 20. August 2023
um
16:01
Sehr geehrte Frau Hartmann, seit sehr langer Zeit schaue ich mir Aufzeichnungen im Fernsehen mit Ihnen an. Und von Anfang an fand ich, traf es immer ins Schwarze. Es ist ja nicht so, dass vieles von dem, was Sie sagen, uns Zusehern nicht bekannt ist. Aber es wahr zu nehmen, es als wahr anzunehmen und dann ins Nachdenken und vielleicht zum Handeln zu kommen, das ist dann doch schon eine andere Nummer. Man könnte auch sagen, es ist ein weiter Weg. Dabei schließe ich mich persönlich nicht aus. Aber jemand wie Sie, die nicht nur Sachen anprangert (genau das liebe ich am politischen Kabarett ), sondern die eigenen Aussagen auch immer mit Daten und Fakten unterfüttern, solche Meschen können überzeugen. So fand ich ganz toll, wie Sie ganz einfach erklärten, dass man mit der Wahl der AfD Menschen mit faschistoider Überzeugung (manche vielleicht nur, um dort im Machtgeplänkelt mitzumischen, was es noch schlimmer macht) an die Macht bringt. Dieses Beispiel mit "nicht ausländerfeindlich", weil wahrscheinlich nichts gegen Menschen aus Skandinavien, aber die mit anderer Hautfarbe, Glauben, etc. Griffig, wahr, leicht verständlich, großartig!!! Und meine Hochachtung für Ihr Einstehen der Rechte der „Letzten Generation“, deren Recht auf zivilen Ungehorsam. Es geht halt in der Bundesrepublik einfach nicht, dass man gegen den PKW ist oder demonstriert. Da werden dann gleich die ganz harten Geschütze aufgefahren. Es wäre schön, der Staat bzw. die Länder würden bei anderen politischen Kräften so vorgehen. Man muss es so hart sagen wie es ist, dann würde vielleicht manches Menschenleben in diesem Staat nicht gefährdet oder sogar schon ganz ausgelöscht. Und immer wieder fällt mir auf, wenn Sie bestimmte Themen ansprechen, die eventuell auch auf Teile des Publikums zutreffen, wie dann der sonst starke, auch tosende Beifall, eher verhalten wird. Aber das gehört auch dazu, dass man im Kabarett den Spiegel vorgehalten bekommt. Und dann merkt, ach, ich bin ja doch nicht so toll, so offen, tolerant, modern, zukunftsorientiert. Daher kann ich nur hoffen, Sie ackern weiter so fleißig und zeigen uns die Schwächen der Welt (des Wirtschaftssystems ) und unsere eigenen auf. Denn Veränderung fängt immer bei einem selbst an. Vielen, vielen Dank und einfach weiter so ( so oft wie möglich ). MfG D. Ko.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Lieber Herr Kosinski, danke für Ihren tollen Eintrag - und wenn ich zum Nachdenken und sogar Handeln anregen kann/konnte, freut mich das sehr. Was das Vorgehen gegen die Letzte Generation im Vergleich zu anderen "Gruppierungen" anbelangt: ich finde es einen unfassbaren Skandal, dass die Websiten der Reichsbürger weiter erreichbar sind, während man die Seiten der Letzten Generation offline gestellt hat (inkl. Kontensperrung und Telefonüberwachung). Das soll noch verhältnismäßig sein? Und jetzt im August werden in Bayern über 70 Aktivist*innen der Letzten Generation in Präventivhaft gehen - meist für 30 Tage. Ein Gesetz, was man angeblich zum Schutz vor (natürlich angeblich islamistischen) Bombenlegern erlassen hat, wird nun gegen friedliche, gewaltfreie Umweltschützer angewandt. UNFASSBAR! So, ich reg mich jetzt mal wieder ab 😉 und sende Ihnen beste Grüße, Anny Hartmann
Birgit Kirchner
schrieb am 20. August 2023
um
15:07
Liebe Frau Hartmann, Klimaballerina, einfach genial und danke, dass Sie sich dem Thema ohne wenn und aber, gestellt haben. Gut erklärt, klasse recherchiert, auch ich musste erst so alt werden, um zu erfahren, dass der Wirtschaftsnobelpreis ein Lobbypreis ist. Und dann sind Sie von Köln in meine Heimatstadt Kassel gezogen. Zum Glück gehen die Nordhessen nicht ganz in den Keller zum Lachen, wie die OWL-er. Wenn wir dann noch da sind, treffen wir uns in zwei Jahren in Bielefeld. Ich werde alles mögliche dafür tun.
Herzliche Grüße aus Herford Ihre Birgit Kirchner
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Frau Kirchner, das ist ja toll, auf diesem Weg mal wieder von Ihnen zu hören! Wusste gar nicht, dass Sie aus Kassel kommen, kenne Sie ja nur aus Bielefeld (ich wohne nicht direkt in Kassel, nur in der Umgebung, aber immerhin). Dann hoffe ich mal sehr, dass wir uns bei einer Veranstaltung in Bielefeld wieder sehen - falls Sie nicht vorher einen Ausflug in Ihre alte Heimat machen: am 15.09. trete ich in der Uni Kassel auf, am 18.11. in der Stadthalle in Melsungen. Grüßen Sie auch Ihre Kolleg*innen von mir! Herzliche Grüße, Anny Hartmann
Doris Krause
schrieb am 20. August 2023
um
10:25
Moin Frau Hartmann,
Sie haben meiner Begeisterung für politisches Kabarett wieder zurückgeholt, nachdem mein großes Idol, Dieter Hildebrandt von uns gegangen ist.
Jeder Preis an Sie ist sowas von gerechtfertigt. Manches von Ihnen gehört zu meiner Haltung und Meinung - aber es wird immer schwieriger ein debattierfähiges noch schlimmer schlicht verständnisfähiges "Gegenüber" zu finden;O).
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Moin Frau Krause, wow, das freut mich sehr, dass ich Sie wieder fürs politische Kabarett begeistern konnte! Und ja, leider hat die Diskursfähigkeit und vor allem -Willigkeit sehr gelitten... schlecht für die Demokratie... aber wie arbeiten ja dran 😉 Beste Grüße, Anny Hartmann
P.S. bin Ende August und Anfang September viel im Norden unterwegs.
Volker Czysch
schrieb am 20. August 2023
um
09:42
Klimaballerina
Tolles hochkarätiges Kabarett - im Gegensatz zu vielen Anderen!
P.S. Anschuldigung der Staatsanwaltschaft- unfassbar
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Volker, tolles Kompliment, danke. Und den Brief von der Staatsanwaltschaft sehe ich auch als Kompliment 😉 Beste Grüße, Anny Hartmann
Elisabeth
schrieb am 20. August 2023
um
09:29
Hallo Frau Hartmann,
wir haben gestern Ihr Programm im WDR-Fernsehen genossen. Eine Wohltat in Zeiten von Stammtischparolen zum Thema Klimawandel. Brilliant wie Sie genau diese Parolen/Thesen gut recherchiert und mit feinsinnigen Humor parieren. Sie haben zwei neue Fans gewonnen! Alles Gute weiterhin!!!!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Elisabeth, dankeschön - da freue ich mich doch sehr über zwei neue Fans! Ihnen auch alles Gute und beste Grüße, Anny Hartmann
Gerhard Bogatzky
schrieb am 20. August 2023
um
08:41
Hallo Frau Hartmann,
Sie sagen, wir könnten so gar nichts machen.
Wenn wir alle freiwillig 120 km/h auf der Autobahn fahren würden, wäre schon viel erreicht. Dafür bräuchte es auch keine Beschilderung. Da hat mir in Ihrer Sendung auch eine eindeutige Berechnung gefehlt.
Wenn ich 120 fahre, brauche ich 7 Liter. Mit einer üblich höheren Geschwindigkeit mindestens das Doppelte.
So wie Sie das mit den 2 % gemacht haben. Das stimmt auch überhaupt nicht, weil wir fast alles in China produzieren lassen.
Sie haben mich sehr an Volker Pispers erinnert.
Weiter so!!!!
MfG
G. Bogatzky
Konstanz
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Herr Bogatzky, danke für Ihr Lob und ja, wenn wir alle freiwillig 120 fahren würden... nur gibt es Themen, da funktioniert es mit Freiwilligkeit nicht - schon gar nicht, im Autofahrerparadies Deutschland... Die Politik muss die Rahmenbedingungen setzen - was ja in anderen Ländern gerade beim Thema Tempolimit geht (in den Niederlanden gilt sogar Tempo 100 und siehe da: die leben alle noch ;-)) Beste Grüße, Anny Hartmann