"Sie sind das Methadon-Programm für Volker Pispers Fans. Ihre Programme sind die Sesamstraße für politische Bildung."
(Fan aus Hamburg)
1448 Einträge
Uwe Illertissen
schrieb am 12. Dezember 2024
um
14:14
Frau Hartmann, was für ein grandioser Abend in Traunreut! Selten so viele Fakten so humorvoll dargeboten bekommen. Ganz großes Kabarett! Vielen Dank
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Herr Illertissen, danke für diesen schönen Eintrag - freut mich, dass Ihnen der Abend so gut gefallen hat. Beste Grüße, Anny Hartmann
Hr. Fischer
schrieb am 11. Dezember 2024
um
14:49
Hallo Frau Hartmann,
wir probieren immer wieder mal neue Kabarettisten und Kabarettistinnen aus was manchal dazu führt einen Griff ins **** zu machen. Mal ein kritischer Beitrag. Bin gespannt, ob er es ins Gästebuch schafft?!
Es war leider für mich kein überaus lustiger Abend, ich habe mich auch nach der Pause ihrem gewöhnungsbedürftigen Kabarettstil gestellt. Diesen empfand ich als sehr schulmeisterhaft und in Teilen doch einseitig betrachtend. Ja ich weiß es war Kabarett, was man sich immer wieder einreden musste.
Über die flachen Beiwitze konnte ich nicht so recht lachen und diese schaften es nicht die trockene Darbietung ihrer Fakten herauszureißen.
Vielleicht hab ich auch ein anderes Komikverständnis wie sie. Obwohl mir schräger und schwarzer Humor gut gefällt. (Hader)
Ihre Recherchen sind grundsätzlich richtig, allerdings sollten sie dem Publikum dann die ganze Wahrtheit erzählen.
Bei 1 Windrad sind ca. 900 Tonnen Beton und 150 Tonnen Stahl verbaut. Auf meinen Hinweis am Ende erwiderten Sie, daß in einem AKW mehr Beton verbaut ist. Ja aber im Verhältnis zur Leistung gerechnet braucht man ca. 1160 Windräder um die Leistung eines AKW zu ersetzen. Das macht 1.044.000 Tonnen Beton und 174.00 Tonnen Stahl.
Rechnerisch ca. 300 Tonnen co2 pro Windrad. ca. 348.000 Tonnen bei 1160 Windrädern.
Das verwendete Gas in den Schaltanlagen Schwefel-Hexafluorid, kurz SF₆, ist eine chemische anorganische Verbindung, die farb- und geruchlos, weder giftig noch brennbar ist. Das Gas ist äußerst reaktionsträge. Entweicht es, verweilt es bis zu 3.200 Jahre in der Atmosphäre. Zudem ist SF₆ zirka 23.500-mal klimaschädlicher als Kohlendioxid.
So, ich bitte sie mich nicht falsch zu verstehen. Ich bin grundsätzlich für Klimaschutz. Ich habe 2015 schon ein Mehrfamilienhaus energetisch erneuert mit Gründach, und den m2 Verbrauch halbiert. Wir brauchen in unserem Haushalt knapp 1000 Liter Heizöl. Die Anlage ist hocheffizient und der Kaminkehrer lobt jedes Jahr den Zustand der Anlage. Moderne Anlagen verbrauchen vielleicht etwas weniger, sind jedoch anfälliger und haben eine deutlich kürzere Laufzeit mit früher anstehenden Reparaturen. Das entspringt keiner Statistik sondern meiner Selbsterfahrung.
Ich denke, ich habe mit deutlich weniger co2 und sonstigen Recourcenverbrauch mehr Einsparung erreicht bei geringerem Geldeinsatz, was für die "erneuerbaren" Energien notwendig ist. Man sollte die Rechnung immer mit allen Variablen machen um auf die echten Kosten/Nutzen Ergebnisse zu kommen.
Ich schließe hier, sonst wird der Text zu lang....
Trotzdem kein vergeudeter Abend huuui
Mit freundlichen Grüßen Gerhard Fischer
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Herr Fischer, Humor ist Gemschacksache und darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten 😉 Zu "Ihren" Zahlen: ja, man sollte immer alle Variablen betrachten. Zu diesen gehören auch all die Umweltschäden und Folgekosten, die durch den Klimawandel verursacht werden. Der Klimawandel ist (durch das C14 Isotop wissenschaftlich beweisbar) durch fossile Energien verursacht. Nur, wenn wir aufhören fossilie Energien weiter auszugraben und zu verbrennen, können wir die Welt für unsere Nachkommen lebenswert erhalten. Beste Grüße, Anny Hartmann
Dr. Sibylle Butz
schrieb am 9. Dezember 2024
um
17:28
Die Vorstellung war einfach spitze. Unsere ganze Familie war begeistert. Der geistreiche Witz von Anny Hartmann trifft ins Schwarze! Und das macht Mut!
Vielen Dank!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Frau Dr. Butz, ach, wie schön, wenn ich Mut machen konnte, freut mich das immer am meisten! Beste Grüße, Anny Hartmann
Roland Schütz
schrieb am 7. Dezember 2024
um
07:38
Liebe Anny Hartmann,
Ich war gestern in Hassfurt in ihren Kabarett . Ich habe etwas gelernt, ich habe zum Thema Klima eine andere Meinung.
Trotzdem muss man andere Ansichten anhören. Wie in einer Demokratie . 😀
Der 2. Teil des Abends gefiel mir sehr gut, denn das sehe ich genauso. 👍
Es war ein schöner unterhaltsamer Abend für mich .😀
Vielen Dank
Roland Schütz
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Herr Schütz, ja, andere Meinungen sollte man sich anhören - wobei Äußerungen gegen die Menschenwürde nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt sind, das nur für die, die das immer noch nicht begriffen haben 😉
Beste Grüße, Anny Hartmann
Beate
schrieb am 6. Dezember 2024
um
22:24
Habe noch einen Soldatenwitz:
"Kompanie vortreten! Auch Sie dahinten mit der roten Kappe!" "Herr Leutnant, Herr Leutnant, das ist ein Hydrant." "Das ist mir scheißegal, auch Akademiker haben nach meiner Pfeife zu tanzen!"
War ein sehr schöner Abend in Haßfurt. Hoffentlich kommen Sie bald wieder nach Oberfranken. Danke und alles Gute weiterhin!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Beate, danke für den schönen Witz - mir hat der Abend in Haßfurt auch viel Spaß gemacht. Auch Ihnen alles Gute, beste Grüße, Anny Hartmann
Sarah
schrieb am 4. Dezember 2024
um
10:13
Liebe Anny,
es war wundervoll, dir in Simmersfeld im November zuzuhören!
Dein Programm ist einerseits inspirierend und hat Gedankenanstöße gegeben (und sehr gründlich recherchiert ist es auch). Andererseits hat es gut getan, auf jemanden zu treffen, der in vielen Dingen gleich denkt. Und den Mut hat, das auszusprechen.
Bitte mache weiter, aber trotzdem wünsche ich dir erstmal eine schöne Adventszeit ohne den Trubel der Welt.
Ich habe mich sehr gefreut, dich kennenzulernen!
Danke für den Abend.
Viele Grüße,
Sarah
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Sarah, danke für deinen Eintrag - ja, das mit dem Mut was auszusprechen... in einer Demokratie dürfte es dafür eigentlich keinen Mut brauchen... aber die Diskurs-Verengung ist leider schon weit fortgeschritten. Um so schöner, wenn wir Menschen uns live begegnen! Ich hab mich auch gefreut, dich im direkten Gespräch kennen zu lernen. Dir auch schöne Feiertage und das Huiii nich vergessen 😉 Beste Grüße, Anny Hartmann
Beate Korn
schrieb am 19. November 2024
um
09:17
GutenTag, ich hatte das Vergnügen am Sonntag in der Klappsmühl Ihr Programm Klimaballerina zu sehen. Mir ist zwar manchmal das Lachen im Hals stecken geblieben (weil so wahr) aber ich muss sagen, Sie sind ein sehr kluger Kopf und bringen die Dinge unterhaltsam auf den Punkt. Ich kann nur jedem Empfehlen, sich das anzuschauen. Danke für den tollen Abend. Ich wünsche Ihnen weiterhin so tolle Programme und natürlich das Übliche Gesundheit usw.
Ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Frau Korn, danke für Ihr schönes Feedback und Ihre Empfehlung an alle anderen, sich mein Programm anzuschauen. Es war mein erster Abend in der Klapsmühl - ich komme aber gerne wieder. Ihnen auch "das Übliche" und beste Grüße, Anny Hartmann
Henriette Krauth
schrieb am 18. November 2024
um
14:24
Unvergesslicher Abend mit Anny Hartmann!
Anny Hartmann hat uns in Simmersfeld nicht nur bestens unterhalten, sondern unsere Lachmuskeln trainiert und unser Hirn zum Staunen und Nachdenken gebracht - Sie sind eine Meisterin des politischen Kabaretts! Mit Ihrer scharfsinnigen Analyse und Ihrem unvergleichlichen Humor haben Sie die Klima-Themen so pointiert auf den Punkt gebracht, dass das Kopfnicken und Kopf schütteln oft nahtlos in Lachen überging.
Ihre Bühnenpräsenz ist beeindruckend, und Ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte mit Leichtigkeit und Esprit zu vermitteln, ist einfach einzigartig. Kurzum: Sie sind eine tolle Klima-Ballerina. Herzlichen Dank!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Frau Krauth, danke für diesen tollen, gut formulierten Eintrag. Es freut mich sehr, dass Ihnen mein Auftritt im Nordschwarzwald so gut gefallen hat. Ich bin auch immer noch beeindruckt vom Engagement des Teams in der doch recht ländlichen Region - und vom Publikum, dass sich trotz schwieriger Wetterlage auf den Weg gemacht hat. Von mir auch ein herzlicher Dank! Beste Grüße, Anny Hartmann
Peter Klüttjes
schrieb am 11. November 2024
um
16:17
Hallo Frau Hartmann, mein Bruder zwang mich, mit in Ihr Programm zu gehen - mir war schon klar, dass ich da als FDP-Wähler nicht viel Gutes zu erwarten habe. Aber auch wenn es mich ärgert, muss ich zugeben: Sie sind nicht unbedingt links, sondern vor allem logisch. So musste ich Ihnen in vielen Dingen zähneknirschend zustimmen.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Herr Klüttjes, tja, das tut mir dann fast leid für Sie :-)) Danke für diesen amüsanten Eintrag! Beste Grüße - is ja logisch, Anny Hartmann
Dieter Bolle
schrieb am 27. Oktober 2024
um
14:17
Huiiiiiee - Danke für Freitagabend (25.10.) aus Reichenbach
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Gern geschehen! 😉 Beste Grüße, Anny Hartmann
Benno Forstner
schrieb am 13. Oktober 2024
um
09:12
Liebe Anny Hartmann,
wir haben gestern Abend einen wunderbaren, unvergesslichen Abend mit ihnen in der Aula der Grund- und Hauptschule Weil der Stadt erlebt, der gespickt war mit vielen wohl recherchierten Informationen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Dabei kam aber auch das Erheiternde nicht zu kurz, so dass neben einem „ah ha, ach so – wirklich?“ immer auch das „uiii“ mit großem Gelächter die Herzen der Zuschauenden erfreute. Dafür vielen Dank!
Was ich mir persönlich wünschen würde ist, einmal Anny Hartmann mit Volker Pispers auf der Bühne zu sehen. Zwei Giganten des investigativen Kabaretts. Aber das wird wohl nur ein Wunsch bleiben. Schade!
Benno Forstner im Namen der Manufaktur Weil der Stadt
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Herr Forstner, danke für diesen tollen Eintrag! Mir hat der Abend in Weil der Stadt auch viel Freude bereitet. An dieser Stelle nochmal danke an das ganze tolle Team. Und ja, das mit Pispers bleibt ein Traum - er ist zufriedener Rentner 😉 Aber danke für das Kompliment. Beste Grüße, Anny Hartmann
Wernfried Müller
schrieb am 11. Oktober 2024
um
21:24
In der heutigen Zeit ist gutes politisches Kabarett sehr rar geworden. Um so erfreulicher ist es, dass es dennoch jemanden wie Sie gibt, neben ein paar wenigen Anderen. Danke für den unterhaltsamen und zum Nachdenken anregenden Abend in St. Ingbert.
PS: Das "Hui" hat Suchtpotenzial ...
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Herr Müller, danke für Ihren lobenden Eintrag - tja, die Zeitenwende hat auch die Bühnen erfasst... habe gesehen, ein "Kollege" geht mit der Bigband der Bundeswehr auf Tour... so was scheint grad beliebter zu sein, als sich kritisch mit den Mächtigen auseinander zu setzen 😉 Dagegen ein Huiiii! Beste Grüße, Anny Hartmann
Tino Kutzer
schrieb am 24. September 2024
um
05:01
Schön das Sie auch den Osten bereisen und dort auftreten. Ich habe Sie in Hoyerswerda gesehen und war begeistert. Ihr Programm reduziert sich nicht nur auf die Klima Krise. Zwischen den Zeilen bleibt genug Platz für viele weitere Themen und viele Lacher.
Die Chuck Norris Angelmethode habe ich versucht anzuwenden, aber leider ohne Erfolg.
Ihnen weiterhin viel Erfolg.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Tino, tja, was Cuck Norris kann, kann eben nur Chuck Norris 😉 Im Osten trete ich sehr gerne auf - meine Kapitalismus-Kritik wird dort meist viel offener aufgenommen. Leider werde ich nicht so oft in Theater im Osten eingeladen, weil die Veranstalter Angst haben, dass bei "West-Gästen" nicht genug Publikum kommt... schade. Es führt mich erst im November 25 wieder in diese Richtung (07.11.25 Aschersleben, 08.11.25 Weinrhöda /Dresden). Beste Grüße, Anny Hartmann
Richard Jawurek
schrieb am 20. September 2024
um
15:29
Liebe Frau Hartmann,
für die gestrige Vorstellung nochmal meine Hochachtung!
Sie haben sich mutig weit aus dem Fenster gelehnt aus dem schon manch
Kollegen fielen, siehe u.a. Entfernung a. d. TV und diverse Ausladungen.
Die Umwelt sollte hauptberuflich mehr im Focus gewählter Volksvertreter
stehen aber m. d. Wachstumszwang im real siegreichen System schwer vor-
stellbar. Hr. Seehofer sagte vor Jahren mal (aus Versehen?) "Die Gewählten
haben nichts zu sagen, die Ungewählten bestimmen". Inwieweit die Probleme
künftig i. d. Bildung behandelt werden muß man abwarten, von den "Alten"
sind wohl weniger Umdenken bzw. Änderung liebgewonner Gewohnheiten zu
erwarten... Herzlichen Gruß Richard (der mit der Gysi-CD😉)
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Richard, danke für das Lob. Je enger die (Diskurs-)Räume werden, deste schneller geht das mit dem "Aus dem Fenster lehnen". Und das sollte eigentlich zur Berufbeschreibung im Kabarett gehören. Weitere aus dem Fenster-Lehnende sind Christine Prayon und HG Butzko. Unbedingt hingehen! Die Gysi CD hat im (selten genutzten) Auto leider nicht funktioniert, aber der CD-Player zuhause nimmt sie. Wartet also jetzt auf eine ruhige Minute 😉 Beste Grüße, Anny Hartmann
Jette Fröhlich
schrieb am 20. September 2024
um
14:46
Liebe Frau Hartmann,
vielen Dank für die geistreiche Zeit gestern in Leipzig. Es hätten ruhig noch ein paar mehr Leute hören können, aber unter der Woche ist es vermutlich für Künstler wie Publikum ein etwas undankbares Timing. Lassen Sie sich nicht einschüchtern von den anonymen Feiglingen, die die Wahrheit nicht vertragen können! ✊🏼
... hätte ich gewusst, dass Sie sich so für Umweltverbände einsetzen, hätte ich ein paar Flyer vom BUND mitgebracht - wir können Mitglieder und v. a. aktive Gestalter wirklich gut gebrauchen - gemeinsam für die 🌍.
Liebe Grüße
Jette
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Jette, danke für den netten Eintrag und den Wunsch nach mehr Publikum - aber ja, in der Woche ist es immer etwas schwieriger.... Was die Flyer anbelangt: hätten Sie gern machen können. Sagen Sie es einfach weiter und dann können Sie in meinem Tourplan schauen, wo es mit dem Vorbeikommen passt. Die Ortsverbände können sich gern bei mir melden. Geben auch Sie nicht auf und danke für Ihr Engagement. Beste Grüße, Anny Hartmann
Matthias G.
schrieb am 19. September 2024
um
08:34
Liebe Frau Hartmann,
Letztens habe ich Sie mal wieder live erlebt und ich muss sagen, dass mir zumindest die erste Hälfte nicht so gut gefallen hat. Uns wurden im Rekordtempo Zahlen, Daten, Fakten präsentiert, manches kam schon etwas polemisch rüber (zumindest weiß ich jetzt, warum mein Neffe Porsche doof findet, er hätte lieber einen Lamborghini ;-))
Insbesondere hängen geblieben ist bei mir die Aussage, dass bei Einführung eines Tempolimits jährlich 140 Menschen weniger auf deutschen Autobahnen sterben würden. Die Quelle dieser Aussage hat mich sehr interessiert, da ich auch beruflich mit dem Thema Verkehrssicherheit beschäftigt bin und mich mit Unfallstatistiken etwas auskenne, mir derartige Zahlen aber nicht geläufig waren. Fündig geworden bin ich bei einem Artikel des Spiegel aus dem Jahr 2019, der anhand der Unfallzahlen von 2017 auf genau diesen Wert kommt - allerdings auf Basis einer sehr wilden Hochrechnung, deren Gültigkeit fraglich ist. Auch wird für die beiden entscheidenden Zahlen als Quelle nur „eigene Auswertung“ genannt.
Auf der Basis würde ich mit anderen Menschen keine Diskussion starten wollen - wozu Sie aufgefordert haben. Sollte die Aussage auf anderen Quellen beruhen, freue ich mich über eine entsprechende Rückmeldung.
Von 2017 bis 2023 ist die Zahl der Getöteten auf deutschen Autobahnen übrigens um rund 25% gesunken - ob das an seitdem eingeführten Tempolimits liegt, kann ich nicht beurteilen, wage es aber zu bezweifeln. Obige Zahl ist also definitiv veraltet.
Die zweite Hälfte fanden meine Begleitung und ich dagegen deutlich besser.
Beste Grüße
Matthias G.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Matthias G., tja, da mein Programm einen hohen Aufklärungsanspruch hat, komme ich um Zahlen und Fakten nicht herum 😉 Was die Diskussion um ein Tempolimit angeht: ich kann die Zahl der geretteten Menschen gern nach unten korrigieren, aber selbst wenn es nur zwei wären, oder sogar gar keiner, halte ich ein Tempolimit für absolut notwendig (die meisten anderen Ländern haben das ja auch und das aus gutem Grund)! Schön, dass Ihnen meine Kapitalismuskritik in der 2. Hälfte so gut gefallen hat. Beste Grüße, Anny Hartmann
J. Gerards
schrieb am 18. September 2024
um
21:31
Liebe Anny Hartmann.
Wir hatten in Korschenbroich einen ganz wunderbaren Abend mit Ihnen verbracht.
Wir haben viel gelacht, einige Anregungen erhalten und etwas Nachdenkliches mitgenommen.
Wir danken Ihnen sehr für diesen schönen Abend.
Gut das es Sie gibt.
Wir hoffen weiter, dass es Ihnen weiter gut gehen wird, Sie weiter sehr erfolgreich sind und Sie uns noch lange erhalten bleiben.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Grüße aus Mönchengladbach
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo ihr Gerads, danke für diesen schönen Eintrag! Mir hat es in Korschenbroich auch viel Spaß gemacht - vor allem, nachdem ich dann auch den richtigen Veranstaltungsort gefunden hatte 😉 Ihnen alles Gute und beste Grüße, Anny Hartmann
Sylvia Marx
schrieb am 18. September 2024
um
13:42
Hallo Frau Hartmann, jetzt, wo Friedrich Merz als Kanzlerkandidat der CDU feststeht, kann ich mich an eine Rede von Ihnen erinnern, wo es um den genannten Herrn ging, der mir (ich hoffe auch noch anderen) die Augen geöffnet hat, was der Vorgenannte alles verhindert hat, besonders uns Frauen betreffend. Leider kann ich den Auszug Ihres Vortrags nirgends finden.
Ihr letztes Programm im Gloria haben mein Mann und ich uns angesehen. Wir finden Sie einfach Spitze!
Alles Gute für Sie und hoffentlich hören wir noch ganz viel von Ihnen.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Frau Marx, ah, ja ich erinnere mich dunkel an den Text... weiß aber auch nicht mehr, wann ich den wo präsentiert habe. Mal schauen, vielleicht nehme ich ihn noch mal auf... Aber gut ist ja, dass schon mal hängen geblieben ist, dass Merz alles andere als ein Feminist ist 😉 Und danke für Ihr Lob! Alles Gute und beste Grüße, Anny Hartmann
Monika Krapohl
schrieb am 8. September 2024
um
17:15
Hallo Frau Hartmann,
habe gestern in Bergheim im Medio ihr Programm erleben dürfen. War total begeistert von der Einfachheit und Logik ihrer Ausführungen, besonders dass Physik nicht verhandelbar ist. Zu dem Thema "auf der Straße festkleben" habe ich allerdings eine andere Meinung (was soll daran gut fürs Klima sein, wenn hunderte Autofahrer zig Kilometer mehr fahren um die Proteststelle zu umfahren)
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg, bleiben Sie gesund. Alles Gute
Monika Krapohl
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Frau Krapohl, es freut mich, dass Ihnen mein Auftritt in Bergheim so gut gefallen hat. Zur Letzten Generation: es geht nicht darum, akut den Autoverkehr zu stoppen, um das Klima zu schützen, sondern darum, der berühmte "Sand im Getriebe" zu sein. Und das funktioniert beim Auto sehr gut. Gandhi hat mal gesagt: ein Protest der nicht stört, wird nie was verändern. Ihnen auch alles Gute und beste Grüße, Anny Hartmann
Michael Postel
schrieb am 6. September 2024
um
21:28
Vielen Dank für den tollen Auftritt heute in Korschenbroich. Sie haben mutig die Wahrheit gesagt, genauso ist es !
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Michael, danke für Ihr Feedback - auch wenn es DIE Wahrheit nicht gibt, aber schön, dass wir uns einig waren 😉 Beste Grüße, Anny Hartmann