"Sie sind das Methadon-Programm für Volker Pispers Fans. Ihre Programme sind die Sesamstraße für politische Bildung."
(Fan aus Hamburg)
1460 Einträge
Andrea Krieger
schrieb am 6. April 2025
um
17:48
Liebe Anny Hartmann,
Sie waren gestern (05.04. im Lustspielhaus) hart im nehmen und haben uns trotz Flüsterstimme noch bis zum geht-nicht-mehr Klimawahrheiten gegeben.
Großes Dankeschön!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Andrea, großes Dankeschön zurück - für's angestrengete Zuhören wegen der fehlenden Stimme und für's Verständnis für den Abbruch in der 2. Hälfte! Beste Grüße, Anny Hartmann
Marianne aus Norderstedt
schrieb am 5. April 2025
um
21:09
Erwartungshaltung riesig groß . . . . und dann hast Du "die Stimme im Hotel gelassen"! Arme Anny, mit jedem Schluck Wasser haben wir mitgelitten! Trotzdem hast Du Deinen Abend gestartet, den Saal bei ALMA HOPPE begeistert. Deine leidende Stimme konnte aber Deinen "Klima - Auftrag" nicht bremsen. Dein Publikum hatte absolute Ruhe eingehalten, damit jedes Deiner wichtigen Worte nicht verloren gehen konnte. - Gut, nach der Pause und den ersten Minuten ging es nicht mehr; alle voller Verständnis und traurig für Dich. Gute Besserung und bleib uns mit Deiner umfassenden Thematik erhalten. Werde gleich einmal in die Mediathek gehen und mir Deine "echte" Stimme anhören . . . . .
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Marianne, ja, es war soooo schade, dass ich nicht bis zu Ende spielen konnte. Alle Menschen im Publikum waren so aufmerksam und verständnisvoll und mir hat es so eine Freude gemacht, für dieses Publikum zu spielen, aber die Stimme wollte einfach nicht mehr... Kleiner Tipp zu meiner echten Stimme: im Deutschlandfunk DLF kann man gerade noch für 10 Tage "meine" Ausgabe der Sendung "Klassik Pop etc" hören - 55 Minuten von mir gestaltet (inkl. Musikauswahl). Danke für deinen mitfühlenden Eintrag und beste Grüße, Anny Hartmann
https://www.deutschlandfunk.de/klassik-pop-et-cetera-100.html
Michael und Annett ( die Mückenfische )
schrieb am 5. April 2025
um
20:31
Danke für den schönen Abend im Alma Hoppe Haus, auch wenn die Stimme nicht so wollte wie geplant.
Wir wünschen von Herzen gute Besserung und senden liebe Grüße.
Michael und Annett aus Wismar.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Annett, lieber Michael, ihr wart da, wie schön - und wie schade, dass ich abbrechen und schweigen musste (mach ich immer noch, keine Stimme mehr). Mein Mann und ich erinnern uns gern an unseren Besuch in eurer Galerie in Wismar und eure beiden "Bilder" haben schöne Plätze in unserem Zuhause. Dann hoffe ich mal auf eine weitere Begegnung mit mehr Stimme! Beste Grüße, Anny Hartmann
Juliane Jakob
schrieb am 5. April 2025
um
18:06
Hallo liebe Anny Hartmann,
haben heute Vormittag Deutschlandfunk "Klassik-Pop etc. gehört und waren begeistert. (Gesellschafts-) politisch wunderbar klare, wahre Worte und tolle Einstellung. Musik Auswahl ebenfalls spitze (bin '57 geboren und habe in den 80zigern auch auf etlichem davon geheadbangert 😄).
Diese Sendung war toll. Mach weiter so! Und der Sender sollte mehr davon bringen.
Herzliche Grüße aus Berlin.
Juliane Jakob
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Juliane, freut mich, dass dir die Sendung so gut gefallen hat - mir war es auch eine große Freude, sie zu gestalten. Leider wurden einige politische Aussagen raus geschnitten, aber im Großen und Ganzen kam doch noch eine Haltung rüber 😉 Beste Grüße, Anny Hartmann
Heike Ließmann
schrieb am 5. April 2025
um
10:00
Liebe Anny Hartmann, danke für den wunderbaren Abend mit der Klimaballerina im Savoy-Theater in Bordesholm. Ich bin Wiederholungstäterin und habe das Programm schon zum zweiten Mal gesehen: aber das Klima braucht nun mal die Wiederholung, weshalb ich allen rate, so wie ich noch mehr Leute in Ihr Politisches Kabarett zu schleppen! Gerade jetzt brauchen wir Stimmen wie Ihre um an die existentiellen Wahrheiten ranzukommen- wo doch in der Politik gerade der „ Bullshit-Ton“ regiert. Das Kabarett schlägt hier sogar den Journalismus, dem gerade die Nachrichtenmüdigkeit zu schaffen macht. Herzlicher Gruß aus Kiel und Frankfurt/ Main, Heike Ließmann, verantwortliche Redakteurin Thementeam Klima HR und ARD Kompetenzcenter Klima
P.S. Danke auch für die DLF- Sendung „Klassik, Pop etcetera…. Wie inspirierend es sein kann , in der (eigenen) Vergangenheit zu kramen und nachzuvollziehen, wie Musik unsere politische Biographie mitschreibt!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Heike, danke für deinen tollen Eintrag! Und ja, das Kabarett übernimmt mittlerweile oft die Aufgaben des Journalismus... in der Absicht ja alles richtig zu machen, macht der ÖRR mittlerweile vieles falsch... Klima ist grad auch kaum noch Thema, obwohl der Klimawandel alle Probleme verschärfen wird. Dabei könnten wir nur gewinnen, wenn wir aus diesem Konsumwahnsinn aussteigen würden - Klimaretten und mehr Zeit für Familie und Freunde und dazu noch saubere Luft! So schön könnte es werden 😉 Beste Grüße, Anny Hartmann
Alexandra und Jürgen Langstein
schrieb am 31. März 2025
um
07:19
Wir waren am 30.3 in Tübingen bei Anny Hartmann zu Besuch. Harte Kost humorvoll verpackt und trotzdem mit einem Schlüsselanhänger Hoffnung. Mir hat es trotz des deprimierenden Themas Mut gemacht. Danke für den bereichernden Abend.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Zusammen, es freut mich sehr, dass ihr mit einemSchlüsselanhänger Hoffnung und vor allem mit Mut nach Hause gegangen seid! Mission accomplished 🙂 Beste Grüße, Anny Hartmann
Thomas Ostmann
schrieb am 30. März 2025
um
21:23
Liebe Anny, vielen Dank für deinen tollen Beitrag in Möglingen, mich würde interessieren was du von der Neuen Generation und von Gemeinwohl- Ökonomie hältst?
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Lieber Thomas, danke für dein Lob - zur Letzten/Neuen Generation habe ich mich auf der Bühne schon wohlwollend geäußert. Genauso zur Gemeinwohl-Ökonomie, ich halte dieses Wirtschaftssystem für eine wirklich gute Alternative. Sie muss halt nur bekannter werden - ich arbeite dran 😉 Beste Grüße, Anny Hartmann
Alfred Krehl
schrieb am 30. März 2025
um
17:24
Herzlichen Dank für den unterhaltsamen und aufklärerischen (KlimawandelLügen) Abend und die damit verbundene
Kapitalismuskritik. Bei der Kritik der Koronapolitik habe ich andere, positivere Erfahrungen. Das mag auch daran
liegen, daß ich mitlerweile 80 Jahre alt bin. Um mich herum meinten viele, das wäre nur eine Grippe und unterschätzten die Gefährlichkeit. Dashalb habe ich auch die politischen Entscheidungen mitgetragen. Wenn wir uns
zurück besinnen ging es vor allem darum das Gesundheitssystem nicht zu überfordern. Eine Triage wäre katastrophal gewesen. Hinterher sind wir alle gescheiter. Ich habe einen Beitrag des schweizer Magazins "Der Nebelspalter" vom 03.03.1920 ausgegraben. Ein Gedicht, das sich mit dem Verhalten der Menschen wärend der spanischen Grippe befaßt.
Eine weitereInformation. Interessant ist auch wie Friede Springer Werte von ca. 1 Milliarde an Döpfner übertragen
konnte. Es wurde keine Schenkungssteuer aingefordert, weil Herr Döpfner sich vorher steuerlich arm machte.
Gruß Alfred Krehl
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Alfred, danke für deinen differenzierten und lobenden Eintrag! Ja, die Steuertricks der Superreichen - ein ewiges Ärgernis. Aber die Parteien, die das ändern wollen, bekommen nie eine Mehrheit, weil alle denken, sie werden auch noch reich - der große Zaubertrick des Kapitalismus 🙂 Kurz zu Corona: bei den Protokollen des Robert-Koch-Instituts geht es darum, dass man eben viele Dinge VORHER wusste (Impfung verursacht schwere Nebenwirkungen und beinhaltet keinen Fremdschutz, Maske bietet außerhalb des Arbeitsschutzes keinen weiteren Nutzen) und das ist der Skandal. Es wurde wider besseren Wissens gehandelt. Und das muss aufgearbeitet werden, da sind auch die Medien in der Pflicht - die aber nunmal den Springers und Konsorten gehören - da schließt sich der Kreis 😉 Beste Grüße, Anny Hartmann
Marco
schrieb am 29. März 2025
um
16:33
Auftritt in Freiburg:
Auch wenn Anny laut meinem Empfinden eine eher linksgerichtete politische Ansicht vertritt, so habe ich den Abend und ihr Programm dennoch sehr genossen.
Die Show hebt sich deutlich von anderen Programmen ab und war sehr gelungen.
Weiter so Anny!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hi Marco, lustig - auch WENN ich eher links gerichtet bin... das war mal die eigentliche Aufgabe des Kabaretts 😉 Schön, dass es dir TROTZDEM gefallen hat. Freut mich wirklich. Beste Grüße, Anny Hartmann
Edmund
schrieb am 28. März 2025
um
23:04
Liebe Anny, ich duz mal ganz dreist. Wir kommen gerade von deiner Veranstaltung aus dem Vorderhaus. Im Badischen sind die Leute manchmal ein bisschen steifer als am Rhein und verstehen auch nicht immer gleich den Witz. Geht mir auch manchmal so, obwohl ich einige Jahre in Bönnches gelegt habe. Vielleicht muß ich das erstmal verarbeiten, so wie Du erzählt hast von einem: "Mein Hirn ist noch nicht soweit" Einfach tolles Politkabarett, was Du machst. Dazu noch gratis die vielen Infos witzig verpackt, was frau/man aber auch erstmal verdauen muß. Gut für mich, gut für Alle Dich zu hören. Freu mich auf weitere Veranstaltungen von Dir hier unten in Freiburg. Toll, das es Dich gibt! Viele Grüße Edmund
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Lieber Edmund, ich duz einfach mal zurück 😉 Danke für deinen Eintrag und dein Lob - und ja, ich weiß ab und an muss bei mir der Gehirnmuskel arbeiten. Deswegen liebe ich ja auch die Kalauer zwischendurch, das entspannt. Schön, dass es dir/euch so gut gefallen hat. 2027 komm ich dann mit neuem Programm wieder ins Vorderhaus. Beste Grüße, Anny Hartmann
Bernhard und Vera Mintrop
schrieb am 15. März 2025
um
09:23
Dankeschön für den kurzweiligen und zuweilen kritischen Abend gestern, in Bochum.
Sie sprechen das aus und belegen es mit Fakten, was ich denke.
Vielen lieben Dank und bis bald.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Vera, lieber Bernhard, danke für Ihr positives Feedback! Und ja, auch trockene Fakten können kurzweilig verpackt sein 🙂 Beste Grüße, Anny Hartmann
Cornelia
schrieb am 14. März 2025
um
21:32
Vielen lieben Dank für diesen wunderbaren Abend im Bahnhof Langendreer aus Mönchengladbach. Es tat so gut einer vernünftige Einstellung zu Corona, Krieg und Klimakrise zuzuhören. Haltung gibt's nur mit Rückgrat - bitte weitermachen!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Lieb Cornelia, schön, dass dir mein Auftritt so gut gefallen hat. Und ja, mehr Rückgrat in der Politik wäre auch ne schöne Sache 😉 Beste Grüße, Anny Hartmann
Uwe Illertissen
schrieb am 12. Dezember 2024
um
14:14
Frau Hartmann, was für ein grandioser Abend in Traunreut! Selten so viele Fakten so humorvoll dargeboten bekommen. Ganz großes Kabarett! Vielen Dank
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Herr Illertissen, danke für diesen schönen Eintrag - freut mich, dass Ihnen der Abend so gut gefallen hat. Beste Grüße, Anny Hartmann
Hr. Fischer
schrieb am 11. Dezember 2024
um
14:49
Hallo Frau Hartmann,
wir probieren immer wieder mal neue Kabarettisten und Kabarettistinnen aus was manchal dazu führt einen Griff ins **** zu machen. Mal ein kritischer Beitrag. Bin gespannt, ob er es ins Gästebuch schafft?!
Es war leider für mich kein überaus lustiger Abend, ich habe mich auch nach der Pause ihrem gewöhnungsbedürftigen Kabarettstil gestellt. Diesen empfand ich als sehr schulmeisterhaft und in Teilen doch einseitig betrachtend. Ja ich weiß es war Kabarett, was man sich immer wieder einreden musste.
Über die flachen Beiwitze konnte ich nicht so recht lachen und diese schaften es nicht die trockene Darbietung ihrer Fakten herauszureißen.
Vielleicht hab ich auch ein anderes Komikverständnis wie sie. Obwohl mir schräger und schwarzer Humor gut gefällt. (Hader)
Ihre Recherchen sind grundsätzlich richtig, allerdings sollten sie dem Publikum dann die ganze Wahrtheit erzählen.
Bei 1 Windrad sind ca. 900 Tonnen Beton und 150 Tonnen Stahl verbaut. Auf meinen Hinweis am Ende erwiderten Sie, daß in einem AKW mehr Beton verbaut ist. Ja aber im Verhältnis zur Leistung gerechnet braucht man ca. 1160 Windräder um die Leistung eines AKW zu ersetzen. Das macht 1.044.000 Tonnen Beton und 174.00 Tonnen Stahl.
Rechnerisch ca. 300 Tonnen co2 pro Windrad. ca. 348.000 Tonnen bei 1160 Windrädern.
Das verwendete Gas in den Schaltanlagen Schwefel-Hexafluorid, kurz SF₆, ist eine chemische anorganische Verbindung, die farb- und geruchlos, weder giftig noch brennbar ist. Das Gas ist äußerst reaktionsträge. Entweicht es, verweilt es bis zu 3.200 Jahre in der Atmosphäre. Zudem ist SF₆ zirka 23.500-mal klimaschädlicher als Kohlendioxid.
So, ich bitte sie mich nicht falsch zu verstehen. Ich bin grundsätzlich für Klimaschutz. Ich habe 2015 schon ein Mehrfamilienhaus energetisch erneuert mit Gründach, und den m2 Verbrauch halbiert. Wir brauchen in unserem Haushalt knapp 1000 Liter Heizöl. Die Anlage ist hocheffizient und der Kaminkehrer lobt jedes Jahr den Zustand der Anlage. Moderne Anlagen verbrauchen vielleicht etwas weniger, sind jedoch anfälliger und haben eine deutlich kürzere Laufzeit mit früher anstehenden Reparaturen. Das entspringt keiner Statistik sondern meiner Selbsterfahrung.
Ich denke, ich habe mit deutlich weniger co2 und sonstigen Recourcenverbrauch mehr Einsparung erreicht bei geringerem Geldeinsatz, was für die "erneuerbaren" Energien notwendig ist. Man sollte die Rechnung immer mit allen Variablen machen um auf die echten Kosten/Nutzen Ergebnisse zu kommen.
Ich schließe hier, sonst wird der Text zu lang....
Trotzdem kein vergeudeter Abend huuui
Mit freundlichen Grüßen Gerhard Fischer
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Herr Fischer, Humor ist Gemschacksache und darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten 😉 Zu "Ihren" Zahlen: ja, man sollte immer alle Variablen betrachten. Zu diesen gehören auch all die Umweltschäden und Folgekosten, die durch den Klimawandel verursacht werden. Der Klimawandel ist (durch das C14 Isotop wissenschaftlich beweisbar) durch fossile Energien verursacht. Nur, wenn wir aufhören fossilie Energien weiter auszugraben und zu verbrennen, können wir die Welt für unsere Nachkommen lebenswert erhalten. Beste Grüße, Anny Hartmann
Dr. Sibylle Butz
schrieb am 9. Dezember 2024
um
17:28
Die Vorstellung war einfach spitze. Unsere ganze Familie war begeistert. Der geistreiche Witz von Anny Hartmann trifft ins Schwarze! Und das macht Mut!
Vielen Dank!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Frau Dr. Butz, ach, wie schön, wenn ich Mut machen konnte, freut mich das immer am meisten! Beste Grüße, Anny Hartmann
Roland Schütz
schrieb am 7. Dezember 2024
um
07:38
Liebe Anny Hartmann,
Ich war gestern in Hassfurt in ihren Kabarett . Ich habe etwas gelernt, ich habe zum Thema Klima eine andere Meinung.
Trotzdem muss man andere Ansichten anhören. Wie in einer Demokratie . 😀
Der 2. Teil des Abends gefiel mir sehr gut, denn das sehe ich genauso. 👍
Es war ein schöner unterhaltsamer Abend für mich .😀
Vielen Dank
Roland Schütz
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Herr Schütz, ja, andere Meinungen sollte man sich anhören - wobei Äußerungen gegen die Menschenwürde nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt sind, das nur für die, die das immer noch nicht begriffen haben 😉
Beste Grüße, Anny Hartmann
Beate
schrieb am 6. Dezember 2024
um
22:24
Habe noch einen Soldatenwitz:
"Kompanie vortreten! Auch Sie dahinten mit der roten Kappe!" "Herr Leutnant, Herr Leutnant, das ist ein Hydrant." "Das ist mir scheißegal, auch Akademiker haben nach meiner Pfeife zu tanzen!"
War ein sehr schöner Abend in Haßfurt. Hoffentlich kommen Sie bald wieder nach Oberfranken. Danke und alles Gute weiterhin!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Beate, danke für den schönen Witz - mir hat der Abend in Haßfurt auch viel Spaß gemacht. Auch Ihnen alles Gute, beste Grüße, Anny Hartmann
Sarah
schrieb am 4. Dezember 2024
um
10:13
Liebe Anny,
es war wundervoll, dir in Simmersfeld im November zuzuhören!
Dein Programm ist einerseits inspirierend und hat Gedankenanstöße gegeben (und sehr gründlich recherchiert ist es auch). Andererseits hat es gut getan, auf jemanden zu treffen, der in vielen Dingen gleich denkt. Und den Mut hat, das auszusprechen.
Bitte mache weiter, aber trotzdem wünsche ich dir erstmal eine schöne Adventszeit ohne den Trubel der Welt.
Ich habe mich sehr gefreut, dich kennenzulernen!
Danke für den Abend.
Viele Grüße,
Sarah
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Sarah, danke für deinen Eintrag - ja, das mit dem Mut was auszusprechen... in einer Demokratie dürfte es dafür eigentlich keinen Mut brauchen... aber die Diskurs-Verengung ist leider schon weit fortgeschritten. Um so schöner, wenn wir Menschen uns live begegnen! Ich hab mich auch gefreut, dich im direkten Gespräch kennen zu lernen. Dir auch schöne Feiertage und das Huiii nich vergessen 😉 Beste Grüße, Anny Hartmann
Beate Korn
schrieb am 19. November 2024
um
09:17
GutenTag, ich hatte das Vergnügen am Sonntag in der Klappsmühl Ihr Programm Klimaballerina zu sehen. Mir ist zwar manchmal das Lachen im Hals stecken geblieben (weil so wahr) aber ich muss sagen, Sie sind ein sehr kluger Kopf und bringen die Dinge unterhaltsam auf den Punkt. Ich kann nur jedem Empfehlen, sich das anzuschauen. Danke für den tollen Abend. Ich wünsche Ihnen weiterhin so tolle Programme und natürlich das Übliche Gesundheit usw.
Ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Frau Korn, danke für Ihr schönes Feedback und Ihre Empfehlung an alle anderen, sich mein Programm anzuschauen. Es war mein erster Abend in der Klapsmühl - ich komme aber gerne wieder. Ihnen auch "das Übliche" und beste Grüße, Anny Hartmann
Henriette Krauth
schrieb am 18. November 2024
um
14:24
Unvergesslicher Abend mit Anny Hartmann!
Anny Hartmann hat uns in Simmersfeld nicht nur bestens unterhalten, sondern unsere Lachmuskeln trainiert und unser Hirn zum Staunen und Nachdenken gebracht - Sie sind eine Meisterin des politischen Kabaretts! Mit Ihrer scharfsinnigen Analyse und Ihrem unvergleichlichen Humor haben Sie die Klima-Themen so pointiert auf den Punkt gebracht, dass das Kopfnicken und Kopf schütteln oft nahtlos in Lachen überging.
Ihre Bühnenpräsenz ist beeindruckend, und Ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte mit Leichtigkeit und Esprit zu vermitteln, ist einfach einzigartig. Kurzum: Sie sind eine tolle Klima-Ballerina. Herzlichen Dank!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Frau Krauth, danke für diesen tollen, gut formulierten Eintrag. Es freut mich sehr, dass Ihnen mein Auftritt im Nordschwarzwald so gut gefallen hat. Ich bin auch immer noch beeindruckt vom Engagement des Teams in der doch recht ländlichen Region - und vom Publikum, dass sich trotz schwieriger Wetterlage auf den Weg gemacht hat. Von mir auch ein herzlicher Dank! Beste Grüße, Anny Hartmann