• Zum Inhalt springen

Anny Hartmann

Politisches Kabarett

  • Home
  • Termine
  • Videos
  • Downloads
  • Gästebuch
  • Links
  • Kontakt

Gästebuch

"Sie sind das Methadon-Programm für Volker Pispers Fans. Ihre Programme sind die Sesamstraße für politische Bildung."
(Fan aus Hamburg)

 

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
Navigation der Gästebuchliste12345...75→
1483 Einträge
Birgit Lehne schrieb am 14. Oktober 2025 um 20:03
Liebe Anny Danke für den kurzweiligen Abend am 12. Oktober in Celle. Wir hatten viel Spaß und haben viel Nachdenkenswertes mit nach Hause genommen. Machen Sie bitte unbedingt weiter so! Bei der Geschichte um die Fernbedienung im Hotel fiel mir etwas Ähnliches ein, hab ich gerade erlebt: Ich habe im März ein Hörgerät bekommen. Daran befindet sich ein Knopf um das Kleine Teil lauter oder leiser zu stellen. 1x drücken laut, 2x drücken leiser, 3x drücken ganz leise, 4x drücken wieder laut. soweit so einfach. Der junge Hörgeräteakustiker meinte dann er hätte noch etwas ganz tolles für mich. Ich solle die Firmeneigene App auf mein Handy laden, dann könnte ich damit die Lautstärke meines Hörgerätes einstellen. Als ich ihm sagte ich hätte schneller auf den Knopf gedrückt als das Handy aus der Tasche geholt hat er mich angesehen als käme ich aus dem Mittelalter!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Birgit, danke für Ihr schönes Feedback - es freut mich vor allem, dass Sie auch was zum Nachdenken nach Hause genommen haben. Ihre Hörgerät-Geschichte ist großartig. Ich glaube, die jungen Menschen sind so sehr mit ihrem Handy verwachsen, dass der erste Gedanke einfach immer der Weg mit dem Handy ist... dass man seine Hände auch direkt nutzen kann, kommt einfach nicht direkt in den Kopf... 😉 Ihnen alles Gute und beste Grüße, Anny Hartmann
Astrid schrieb am 11. Oktober 2025 um 18:08
Liebe Anny, ich habe dich am 27. September in Lüneburg kennengelernt und hatte einen wundervollen, unterhaltsamen Abend mit deinem Scharfsinn und deinem Humor. Vielen Dank dafür, und wenn du mal wieder in meiner Nähe bist, schau ich mit Sicherheit wieder rein 😌👋
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Astrid, hui, das ist aber schön, dass da jetzt noch ein Feedback kommt 🙂 Ab 2027 spiele ich ein neues Programm (Die Mutbürgerin), damit komme ich mit Sicherheit zumindest wieder nach Hamburg... freue mich, wenn du dann wieder gucken kommst. Beste Grüße, Anny Hartmann
Conny schrieb am 10. Oktober 2025 um 23:08
Liebe Anny, (Aufgrund der Fangfrage unten, ist mir dein Vorname präsent, danke dafür 🙂 Aber ich schweife ab, vielen Dank für deine Performance am 10.10.12 im Mehringhof-Theater in gefühlt intimer Runde!!!! Da ist mensch als Publikum plötzlich wieder wer, ist Teil einer interaktiven Aktion, wenn jeder Lacher auch auf der Bühne gehört und ggf. kommentiert wird, huiiii! Zwei deiner Gangs hatte ich mir auch schon privat überlegt (mir fehlt aber jegliches Publikum), aber alles gut, ist ja eh alles copyleft, wa 😉 (Die Sache mit Naturschutz als Menschen-Selbstschutz und das ich als Wetter schon längst gekündigt hätte, da es nie jemensch recht zumachen ist....) Weil du es erwähnt hast, ich meine, die Sache mit dem an-das-Gute-im-Menschen-glauben und dadurch die Welt faktisch verändern, hier zwei Empfehlungen, vielleicht auch schon bei dir bekannt, naja, ich mach das jetzt trotzdem: - Rutger Bregman: Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit. (Viele tolle Beispiel wie das Ahrtal für gelebte Anarchie) - David Graeber, David Wengrow, Anfänge, Eine neue Geschichte der Menschheit. "Ein großes Buch von gewaltiger intellektueller Bandbreite: neugierig, visionär und ein Plädoyer für die Macht des direkten Handelns." Ansonsten hätte ich da noch eine kleine Bitte: du nennst als Klimaballerina und Miss Verständnis zwei Bücher. Leider habe ich vor Lachen die beiden Titel vergessen. Kannst du mir das auf die Sprünge helfen? Dankeschön, vor allem auch dafür, dass du die Anarchie weiter salonfähig machst und in das richtige Verhältnis zum Kapitalismus setzt! Liebst eine Fanin
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Fanin, danke dir erstmal für diesen schönen Eintrag und dass du mir so aufmerksam zugehört hast. Danke auch für die Buchtipps. Rutger Bregman kenn ich schon, das andere werde ich mir bestellen (lokal bei einer Buchhandlung, NIE bei Amazon!). Hier nun die beiden Bücher, die ich erwähnte: Anne Morelli: Die Prinzipien der Kriegspropaganda und Reiner Mausfeld: Angst und Macht. Dir viel Spaß bei der Lektüre und let's make Anarchie great again (DAs wär doch mal ne MAGA Bewegung ;-)) Beste Grüße, Anny Hartmann
Bianca schrieb am 20. September 2025 um 20:57
Ein Abend, den wir so nicht erwartet hätten - heute in Putbus. Danke für den scharfsinnigen Abend - und das, obwohl wir aus Bayern/Mittelfranken sind. 😉 Gerne wieder, dann aber vermutlich eher im bayrischen Raum. 😂
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Bianca, danke für das schöne Feedback - und das aus dem un-Freistaat (wie Konstantin Wecker Bayern immer nennt) 😉 Am 13.09.2026 bin ich in München im Lustspielhaus - freue mich über Werbung. Da ich annehme, dass Sie zum Urlaub hier oben auf Rügen waren, wünsche ich eine gute Heimreise. Beste Grüße, Anny Hartmann
Katharina Goudarzi schrieb am 6. September 2025 um 14:16
Wo immer ich kann, bin ich bei Anny dabei; jemand muss doch die Lücke verringern, die Volker hinterlassen hat. Das hebt sich bemerkbar von der Kleinkunstlandschaft ab, wenn solche Sachkenntnis voll auf die Omme trifft, und dennoch so unterhaltsam ist. Gelegentlich denke ich mir aber: "Ach Pispers, Du fehlst, Du fehlst."
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Katharina, ja. Volkers Stimme fehlt. Es freut micht sehr, dass ich die Lücke etwas kleiner machen kann. Gerne also wieder bald in einem Theater in Ihrer Nähe 🙂 Schönen Sonntag und beste Grüße, Anny Hartmann
Schmieder schrieb am 28. Juni 2025 um 23:55
Es waren zwei lockere aber nachdenkenswerte Stunden zum Thema Klimawandel auf analytisch sehr hohem aber nicht abgehobenem Niveau. Danke und hui!!!!!!!!!!!!!! PS: Als Historiker frage ich (mich) immer, was Politiker, Journalisten, Wissenschaftler und die Bürgerinnen und Bürger, die sich selbst 2025 als demokratisch bezeichnen, aus dem ökonomischen, sozialen und demokratischen Niedergang der Weimarer Republik, der totalitären Diktatur des Dritten Reiches und den Trümmerhaufen und vielen Leichenbergen des Zweiten Weltkrieges gelernt haben? Offenkundig sehr wenig. Dass Sie in einem Eintrag im Gästebuch hier als "linksextrem"diffamiert und geframt werden sollen, ist bezeichnend für die aktuelle Debattenkultur und das aktuelle Bildungsniveau in Deutschland 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Für manche Mitbürger von heute sind vermutlich sogar Leute wie der erste Bundeswirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland, Ludwig Erhard von der CDU (Wohlstand für Alle), und der SPD-Kanzler Willy Brandt (mehr Demokratie wagen) "linksextrem". Es zeigt auch, wie weit die sogenannte "Mitte der Gesellschaft" seit 1949, dem Jahr der ersten Bundestagswahl, wieder nach rechts gewandert ist. Außerdem war es schon immer leichter nach unten und schwerer nach oben zu treten. Auch das hat der deutsche Schriftsteller und Querdenker Heinrich Mann in seinem gesellschaftskritischen Roman "Der Untertan" schon vor über 100 Jahren festgestellt. Aber nur durch diejenigen, die nach oben treten, kann die Welt etwas besser werden.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Auf analytisch sehr hohem aber nicht abgehobenen Niveau - Chapeau, tolle Formulierung! 🙂 Danke! Und ja, die Paralellen sind erschreckend und "Der Untertan" immer noch erschütternd aktuell. Der Rechtsruck (vor allem der sog. Mitte, die es nicht mal bemerkt) ist bedrückend und geht atemberaubend schnell. Wenn man sich mal bewusst macht, dass es unter Helmut Kohl noch eine Vermögensteuer und einen ESt-Satz für Spitzenverdiener von über 50% gab, muss man sagen: aus heutiger Sicht war Helmut Kohl ein Linker! So weit hat sich alles nach rechts verschoben. Aber wir lassen uns das "Huiiii" nicht nehmen! 🙂 Beste Grüße, Anny Hartmann
Viola Litfin schrieb am 26. Juni 2025 um 14:49
Liebe Frau Hartmann, Sie sind mutig, klug und eloquent. Selten zu finden im heutigen Kabarett. Leider sind viele Menschen gegen Pazifismus und für Krieg und Aufrüstung. Edward Bernays hat wohl bis heute seinen Einfluss auf die Propaganda. Und es hält sich der Glaube, wir hier im Westen seien die Guten, die Demokraten im gerechten Krieg gegen Autokraten und Unterdrückung. Ja, da ist Dr. Jonas Tögel sicher dicht dran am Thema. Volker Pispers wäre inhaltlich wohl auch an Ihrer Seite. Und ich hoffe, manch anderer Kollege besinnt sich. Max Uthoff, Claus von Wagner, Christoph Sieber waren mal interessant. Jedenfalls danken wir Ihnen für Ihre Courage. Bleiben Sie gesund.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Viola Litfin, danke für Ihren tollen Eintrag - vor allem danke dafür, dass Sie so aufmerksam und die Veränderung bei so vielen Kabarett-Kollegen wahrnehmen. Vielen fällt es gar nicht auf. Und ja, Volker Pispers ist an meiner Seite, er hat das Programm gesehen und gesagt: "du sagst nichts anderes, als ich auch sagen würde". Bleiben Sie wachsam und stark, beste Grüße, Anny Hartmann
Klaus Engel schrieb am 21. Juni 2025 um 15:49
Hallo Frau Hartmann! Danke für den unterhaltsamen + anregenden Abend in den Wühlmäusen. Ich stimme Ihnen zwar nicht in allen Punkten zu, aber in Vielem. Leider haben unsere Politikerinnen immer noch nicht verstanden, dass Sie gleichzeitig mit Ihrem Verhalten (kleptokratisch) das Problem sind + es aber lösen müssen + könnten. Ich hoffe immer noch auf Erkenntnis!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Herr Engel, ach, wenn wir alle immer alle einer Meinung wären, das wäre ja auch langweilig. In dem Punkt, dass ein Großteil der Politiktreibenden das Problem darstellen, stimmen wir schon mal überein 😉 Beste Grüße, Anny Hartmann
Rüdiger Röske schrieb am 21. Juni 2025 um 10:30
Sehr geehrte Frau Hartmann, vielen Dank für den vergnüglichen Abend gestern in Berlin! Zwei Fragen sind bei mir aufgekommen: 1. Wie reagiert man als "Pazifist" auf die Drohungen eines Vladimir Putin? 2. Wenn es eine Alternative zum aktuellen Kapitalismus geben soll (was ja durchaus wünschenswert ist), wie überwindet man die Gier der Menschen? Ich befürchte, mit goodwill oder Vernunft eher nicht?!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Herr Röske, danke für Ihr Lob und Ihre Fragen. Antwort auf Frage 1: Verhandlungen führen (auch wenn man dabei seine Maximalforderungen nicht durchsetzten kann, was ja auch Sinn einer Verhandlung ist). Krieg ist NIE eine Alternative - daran verdienen nur Rüstungskonzerne und Betonbauer 😉 Antwort auf Frage 2: der Kapitalismus belohnt Gier - das heißt aber nicht, dass Gier die Natur des Menschen ist. Verhalten Sie sich Ihren Freunden gegenüber gierig? Wohl eher nicht. Ein anderes Wirtschaftssystem - wie z.B. die Gemeinwohlökonomie - würde eben andere Anreize schaffen und anderes Verhalten belohnen. Beste Grüße, Anny Hartmann
Willi Ratsak schrieb am 20. Juni 2025 um 21:29
Liebe Anny Hartmann, Vielen Dank für den heutigen Abend bei den Wühlmäusen. Nicht alles war lustig. Aber alles traf den Punkt. Der Kapitalismus ist die Wurzel allen Übels. Wir alten Säcke werden nicht mehr viel reißen können, aber was wir können, werden wir tun. Meine Hoffnung liegt auf den jungen Menschen, die sich bei den LINKEN engagieren, zu denen auch unser Sohn zählt
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Lieber Willi Ratsak, danke für Ihr Feedback - und dafür, dass Sie bei der Erziehung Ihres Sohnes wohl einiges richtig gemacht haben 😉 Mir gibt es auch Hoffnung, dass die Linke bei den jungen Leute endlich mal wieder gefragt ist. Beste Grüße, Anny Hartmann
Norbert Luckner schrieb am 11. Juni 2025 um 18:11
Hallo Anny Hartmann, vielen Dank für den amüsant-nachdenklichen Abend in Bad Wildungen. Zur Firma Seitenbacher möchte ich noch anmerken, wenn die auch noch anfängt, Bier zu brauen, werde ich wohl zum Antialkoholiker. Liebe Grüße, Norbert Luckner
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Norbert Luckner, freut mich, dass Ihnen mein Auftritt so gut gefallen hat. Und das mit dem Anti-Alkoholiker ist gut, hihi. Beste Grüße, Anny Hartmann
Stefan Oertel schrieb am 8. Juni 2025 um 14:44
Salz in die Ecke zu "pfeffern" ist genauso schwierig, wie die Verpflechtungen von Wirtschaft, Politik, Gier und Macht pointiert darzustellen. Gratulation an Anny Hartmann für dieses Gelingen. Ja, es gab auch was zu lachen. Hinhören, es war nicht die leichte Kost des Kabarett. Danke für einen lehrreichen, interessanten und kurzweiligen und (tatsächlich) auch lustigen Abend in Rennerod/Westerwald.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Herr Oertel, den Ausdruck "Salz in die Ecke pfeffern" kannte ich noch nicht. Danke für Ihr Feedback, dass es mir gelungen ist. Und stimmt, bei mir gibt es keine leichte - aber eben doch heitere - Kost. Schön, dass es Ihnen "geschmeckt" hat. Beste Grüße, Anny Hartmann
Stefanie Sievers schrieb am 8. Juni 2025 um 14:37
Liebe Anny Hartmann, herzlichen Dank für einen wunderbaren Abend in Bad Wildungen gestern! Komplexe Themen so auf den Punkt zu bringen - ernst und gleichzeitig witzig, auch mit Lachern, die einem eigentlich im Hals stecken bleiben möchten - ist eine große Kunst! Und noch ein Witzlein für die Sammlung: Was sagt die Schnecke, die auf der Schildkröte reitet? - "HUI!"
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Stefanie Sievers, es freut mich, dass es Ihnen - wie auch mir - so gut in Bad Wildungen gefallen hat. Der Schneckenwitz ist sehr süß, danke. Beste Grüße, Anny Hartmann
Steffi schrieb am 8. Juni 2025 um 07:11
Vielen lieben Dank für den gestrigen Abend in der Wandelhalle Bad Wildungen. Ich nehme viele Gedanken mit, die nochmals durchdacht werden wollen. Das Klima ist ein ernstzunehmendes Thema, das Sie mit Hirn und Humor verspielt an Ihre Zuhörer gebracht haben und sicherlich nicht nur mir neue Erkenntnisse aufgezeigt haben.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Steffi, Gedanken mitnehmen und noch mal durchdenken - das ist für mich das Beste, was nach meinem Auftritt passieren kann. Danke für dieses schöne Feeback! Beste Grüße, Anny Hartmann
Itti schrieb am 7. Juni 2025 um 20:08
Wir sind uns heute zufällig über den Weg gelaufen (also dein Plakat und ich). Und weil ich dich schon immer mal Live sehen wollte, eine Karte an der Abendkassel geholt und rein. Super toll und sympathisch gerne immer wieder. Also bis zum nächsten Mal.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Itti, das freut mich, spontaner Besuch. Ab 2027 gibt es ein neues Programm. Auf ein Wiedersehen, beste Grüße, Anny Hartmann
CF schrieb am 6. Juni 2025 um 20:45
Vielen Dank für die inspirierenden Worte, ein toller Abend! Ich hoffe sehr, dass Sie beim nächsten Besuch im WW ein größeres Publikum erfreuen. Beste Grüße P.S.: Ein Buch zum Programm wäre toll...
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Carina, danke für Ihr schönes Feedback. Ein Buch zum Programm gibt es nicht, aber eine CD... die kann man bei Wortart bestellen. https://www.wortart-shop.de/cds/anny-hartmann/anny-hartmann-klima-ballerina-2cds?number=WA60629 Beste Grüße, Anny Hartmann
Jelena Kronenberger schrieb am 6. Juni 2025 um 19:24
Liebe Frau Hartmann, vielen Dank für das HUI gestern in Bad Kreuznach (das hat mich wirklich zum Überlegen meiner Einstellung gebracht), aber vor allem für das sehr interessante und persönliche Gespräch nach der Vorstellung. Zunächst wollte ich eigentlich ein Autogramm, aber das war 1000 Mal besser! Wann treten Sie eigentlich bei der Ladies´ Night auf? Liebe Grüße Jelena Kronenberger
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Liebe Frau Kronenberger, es freut mich, dass Sie das Hui mitgenommen haben. Es hilft tatsächlich 🙂 Und ja, ich fand unser Gespräch auch sehr schön und anregend. In der Jubiläumssendung der Ladies Night (100. Folge) die im November ausgestrahlt wird, werde ich dabei sein. Beste Grüße, Anny Hartmann
Michael Ullrich schrieb am 4. Juni 2025 um 21:59
Hallo Frau Hartmann, Mein gestriger Besuch Ihrer Show in Kempen lässt sich wie folgt zusammenfassen: Ihre Beiträge haben nichts mit Comedy zu tun, sie sind weder lustig noch umfassen sie Pointen. Vielmehr waren die 1,5 Stunden eine Demonstration welche Werkzeuge Populisten in dem Aufbau von Propaganda verwenden. Das Zitieren von Wissenschaftlern und Studien zur Untermauerung von eigenen Thesen und seien sie noch so verquer war offensichtlich. Hierzu brauche ich keine angeblich politische Kabarettistin, da kann ich direkt zu Veranstaltungen linksextremer Parteien oder gesellschaftsablehnender Gruppierungen gehen. Ihr Glück, dass das ältere Publikum sich dadurch auszeichnet Ablehnungen zu Ihren Äußerungen leise zu verarbeiten, anstelle Sie mit Buhrufen von der Bühne zu vertreiben!
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Herr Ullrich, ui, linksextrem - na, das ist doch mal eine Auszeichung 😉 Aber Sie haben schon recht: wo kommen wir denn hin, wenn das Kabarett seiner ursprünglichen Aufgabe nachkommt. Schön, dass viele ältere Menschen schon früh (vielleicht in der Folge der 30er und 40er Jahre des letzten Jahrhunderts) gelernt haben, nur leise zu protestieren. Das hat doch Tradition. Beste Grüße, Anny Hartmann
Monika Voigt schrieb am 12. Mai 2025 um 14:47
Guten Tag Frau Hartmann, HUI! Wir sagen herzlichen Dank für den sehr gelungenen gestrigen Abend in Bergisch Gladbach. Viel gelacht trotz der teils schweren Kost. Wer Sie kennt [und wir sind Wiederholungstäter], weiß das. Trotzdem versuchen wir auch weiterhin positiv und zuversichtlich zu bleiben. In diesem Sinne verabschieden wir uns bis zum nächsten Mal auch mit HUI. Herzliche Grüße aus Köln senden Ihnen Harald und Monika
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Monika und Harald Voigt, danke für dieses schöne Feedback und das Wiederholen 😉 und natürlich bleiben wir zuversichtlicht, alles andere nützt ja auch nichts. Am 01. November 2025 werde ich in der Comedia in der Kölner Südstadt mit tollen Kolleginnen in einer Mix-Show auftreten. Vielleicht ist die Südstadt für Sie ja näher, als Bergisch Gladbach. Beste Grüße, Anny Hartmann
Maximilian March schrieb am 12. Mai 2025 um 05:34
Ein tolles Programm gestern in Bergisch-Gladbach. Toll aufgebaut und wunderbar schwingend zwischen Aha-Momenten und Witz, bitterem Ernst und fröhlicher Albernheit. Ich hab‘s genossen und einige Gedanken mitgenommen.
Administrator-Antwort von: Anny Hartmann
Hallo Maximilian, danke für diesen toll aufgebauten Eintrag - und wenn Sie Gedanken mitgenommen haben, freut mich das besonders! Beste Grüße, Anny Hartmann
Navigation der Gästebuchliste12345...75→

Copyright © 2025 Anny Hartmann | All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung