• Zum Inhalt springen

Anny Hartmann

Politisches Kabarett

  • Home
  • Termine
  • Videos
  • Downloads
  • Gästebuch
  • Links
  • Kontakt

Gästebuch

"Sie sind das Methadon-Programm für Volker Pispers Fans. Ihre Programme sind die Sesamstraße für politische Bildung."
(Fan aus Hamburg)

 

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
Navigation der Gästebuchliste←1...2627282930...74→
1461 Einträge
Hartmut Möckel aus Hartmut Möckel schrieb am 7. Januar 2018 um 13:16
Wieder mal ein unterhaltsamer Abend mit vielen Sequenzen aus dem Jahr 2017 die viel zu schnell in Vergessenheit geraten sind. Nicht einfach nur marktschreierisch und platt , sondern auch tiefgründig zum nachdenken. Nicht das erste und auch nicht das letzte mal. Viel Erfolg für 2018. LG Hartmut
Administrator-Antwort:
Hallo Herr Möckel, schön, dass Ihnen mein Jahresrückblick so gut gefallen hat und dass Sie wieder kommen wollen. Ich komme bestimmt auch wieder nach Berkatal, wenn auch nicht im nächsten Jahr. Da bin ich wahrscheinlich wieder "nur" in Kassel. Kommen Sie gut durchs Jahr! Beste Grüße Anny Hartmann
Gargi aus Gargi schrieb am 6. Januar 2018 um 00:33
Nicht durch Zufall, sondern völlig vorsätzlich und mit Absicht (!) sind wir als Gruppe zum 4. Mal in Folge bei "Schwamm drüber" dabeigewesen. Und es wird von Jahr zu Jahr besser! Immer tiefer, immer kombinierter, immer erhellender und im Falle der bösen Quickies tatsächlich immer böser! Das 5. Mal in einem Jahr ist quasi schon obligatorisch. Mir fehlte eigentlich nur ein weiteres Zitat zum erraten, welches den Abend vielleicht nochmal ein Stück mehr in seinen Zusammenhängen erweitert hätte. Aber "schwamm drüber", denn das Zitat ist eigentlich von 2011, möglicherweise im Jahre 2018 aber gar nicht so unbedeutend. 😉 "In der Mitte Europas entsteht bald ein Raum ohne Volk. Schade ist das aber nicht. Denn mit den Deutschen gehen nur Dinge verloren, die keiner vermissen wird." https://www.taz.de/!5114887/
Administrator-Antwort:
Hallo Gargi, vorsätzlich und mit Absicht Serientäter - weiter so! 🙂 Ihr Zitat gefällt mir sehr gut, schade, dass ich das 2011 verpasst hab - aber vielleicht findet sich ja doch irgendwann eine Gelegenheit, im Rückblick 2021 vielleicht, nach dem Motto "10 Jahre vergessenes Zitat" oder so :-)) Bis zum nächsten Jahr dann! Beste Grüße Anny Hartmann
Bärbel Rockstroh aus Bärbel Rockstroh schrieb am 5. Januar 2018 um 20:16
Liebe Frau Hartmann, auch in diesem Jahr war Ihr Jahresrückblick das Beste, was die deutschen KabarettistInnen zu diesem Thema zu bieten haben. Mit klarer Haltung treffsicher auf den Punkt gebracht und dabei unglaublich witzig! Was meinen BegleiterInnen und mir neben Ihrer künstlerischen Leistung diesmal in Bad Krozingen am meisten imponiert hat, war Ihre menschliche Größe. Es ist Ihnen trotz der katastrophalen organisatorischen Rahmenbedingungen gelungen, den Abend für uns zu einem Hochgenuss werden zu lassen. Ganz herzlichen Dank dafür, dass Sie durch Ihre Profesionalität das Versagen des Veranstalters mehr als wettgemacht haben!Ub2
Administrator-Antwort:
Liebe Frau Rockstroh, vielen Dank für Ihr zahlreiches und gut formuliertes Lob! Es tut mir leid, dass die Zuschauer mitbekommen haben, wie die (Nicht-)Organisation rund um meinen Auftritt gelaufen ist, damit sollten Zuschauer nicht belästigt werden - umso schöner, dass es für Sie dennoch ein schöner Abend war. Für mich hat es an dem Abend auch das Publikum raugerissen - mein Dank gilt also Ihnen! Beste Grüße Anny Hartmann
A. Nonym aus A. Nonym schrieb am 3. Januar 2018 um 02:03
Hola. Ich bin ein 0815 18 jähriger Abiturienten-dude und freue mich dass ich mich ihnen Mitteilen kann. Obwohl ich bisher nur ein Mal ins Kabarett gegangen bin (Rether), bin ich begeistert vom politischen Kabarett, Pispers kann ich mittlerweile Auswendig. Das erste Mal bin ich auf sie gestossen, als Pispers sie in einem YouTube Mitschnitt ankündigte, und ihr Auftritt hat mir so gut gefallen, dass sie mir in Erinnerung geblieben sind. Als ich YouTube so nach ihnen durchforstete, war ich begeistert bis auf einen Sketch über Vergewaltigungsdrogen und BASF, welcher irgendwie keinen Sinn ergab. (wenn BASF die vergellte, wenn's nach ihnen ginge ,illegale Drogen in ihre Normalform umwandelt, hantiert sie ja mit Substanzen die unter das BTMG fallen aber darum geht's ja nicht) Wie gesagt, sonst find ich sie super, auch ihre Themenauswahl, unter anderem soziale Gerechtigkeit und patriachale Gesellschaftsstrukturen finde ich super. Vielleicht haben sie ja Mal Lust sich mit der Drogenpolitik zu befassen, sollten sie wie ich zu der Auffassung kommen, dass es eine Legalisierung aller Drogen, zumindest aber eine liberalisierung der Drogenpolitik braucht, können sie das ja Mal unter die Leute bringen. Ich wäre gespannt was sie dazu zu sagen haben. Ich glaube Sie nehm ich mir zum Vorbild, aber vielleicht bin ich in ein paar Wochen der Meinung kein Vorbild zu brauchen (wie das halt so ist wenn man jung ist, bloß nicht festlegen 😉 ) Sorry dass ich so #&€_ schreibe, tippe um 2 Uhr nachts aufm Handy. Ich stöber dann Mal weiter auf ihrer Seite, machen sie weiter!!
Administrator-Antwort:
Hola A.nonym, soso, das treiben also 0815 18 jährige Abiturienten: um zwei Uhr nachts Gästebucheinträge schreiben 😉 Ich freue mich drüber, danke. Zu BASF: da versteh ich nicht, was Sie meinen. Ko-Tropfen fallen in Deutschland nicht unters BTMG und deswegen kann BASF eben damit arbeiten bzw. Ko-Tropfen fallen nicht unters BTMG, DAMIT die chemische Industrie damit arbeiten kann. Aber ok, darum geht es ja nicht. Zur Drogenpolitik: da ich selber mit Drogen nichts am Hut hab, ist das nicht ganz mein Thema. Ich halte allerdings eine Drogenpolitik für fragwürdig, die Haschisch kriminalisiert und Alkohol bagatellisiert. Alkohol ist als Droge in der Gesellschaft so akzeptiert, dass man unangenehm auffällt, wenn man sie nicht konsumiert. Fragwürdig, wie gesagt. Beste Grüße Anny Hartmann
Linus Minthe aus Linus Minthe schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:29
Liebe Frau Hartmann, Mehr oder weniger durch einen Zufall sind zwei Freundinnen und ich gestern Abend dazu gekommen, uns Ihren politischen Jahresrückblick anzuschauen und wir müssen zugeben, dass Sie uns wirklich umgehauen haben, es war fantastisch! Mit Scharfsinn, Humor und an den richtigen Stellen immer wieder auch passender Ernsthaftigkeit (Deniz Yücel) haben Sie uns voll und ganz in Ihren Bann gezogen (wir waren die drei jungen Erwachsenen, die am Ende standen). Danke für diesen tollen Abend! PS: Mein Vater wird zu Weihnachten eine Karte für "No Lobby is perfect" bekommen 😉 PPS: Die einzige Kleinigkeit, die uns gefehlt hat, waren ein paar Worte zum Braunkohleabbau in NRW mit einhergehender Rodung des Hambacher Forsts PPPS: Nochmals danke danke danke!
Administrator-Antwort:
Lieber Linus Minthe, erstmal herzlichen Dank für die Standing Ovations gestern! Da hab ich mich sehr drüber gefreut! Danke auch für die tolle Geschenk-Idee für Ihren Vater 😉 Und ja, der Hambacher Forst, leider eins der vielen Themen, die keinen Platz mehr gefunden haben - dabei spreche ich doch schon so schnell... Ich finde es auch einfach unglaublich, dass - obwohl alle wissen, dass der Kohleabbau eh vor dem aus steht - einer der letzten Urwälder einfach für die Wirtschaftsinteressen platt gemacht wird! Unfassbar! Ich hoffe, 2018 wird so ruhig, dass ich mich in dem Jahresrückblick dann ausführlich mit dem Hambacher Forst befassen kann. Allein, mir fehlt der Glaube... Ihnen und euch schöne Feiertage und dann bis zum nächsten Jahr! Beste Grüße Anny Hartmann
Kaya aus Kaya schrieb am 12. Dezember 2017 um 23:02
Liebe Frau Hartmann, danke für den großartigen Abend heute. Ich finde, Sie sind der beste Beweis dafür, dass Kabaret schön, schlau und voller Haltung sein kann. Und danke, dass Sie sich in diesem Jahr nicht als "kleine, dicke Rothaarige" beschrieben haben - weil, das sind doch Beschreibungen, die eher so Männer brauchen, die wir nicht brauchen. Sie sind fantastisch - bleiben Sie doch bitte so! Und vielleicht hat ja dieses Jahr doch noch was Gutes gebracht, nämlich wirklich ein neues Bewusstsein (oder ne Erweiterung) für uns alle.
Administrator-Antwort:
Das ist aber sehr toll, was Sie hier geschrieben haben! Ich danke Ihnen herzlich! Und ja, eine Bewusstseinserweiterung wäre schön... allein mir fehlt der Glaube 😉 Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Beste Grüße Anny Hartmann
Klaus Groß aus Klaus Groß schrieb am 12. Dezember 2017 um 08:40
Liebe Frau Hartmann, wir finden es sehr schade, dass Sie in disem Winter nicht in Bremen-Vegesack Ihren Jahresrückblick zeigen. Wir fanden den Abend in den letzten Jahren nicht nur sehr unterhaltsam, sondern auch sehr informativ. Hoffentlich sind Sie 2019 wieder hier. Viele Grüße aus Vegesack Ellen und Klaus Groß
Administrator-Antwort:
Lieber Herr Groß, glauben Sie mir, ich finde es auch sehr schade, dass ich diesmal nicht ins Kito komme. Es gab irgendwie Termin-Schwierigkeiten, für mich ist das sonst auch immer eine willkommene Konstante im Tourplan. Aber am 11.01.2019 bin ich dann auch wieder im Kito - und ab Februar 18 finden Sie Ausschnitte aus dem diesjährigen Jahresrückblick auf meiner Website als Video. Schöne Feiertage und beste Grüße Anny Hartmann
Dirk Lüßem aus Dirk Lüßem schrieb am 11. Dezember 2017 um 19:10
Liebe Anny Hartmann, danke für einen kritischen und lehrreichen Kabarettabend, der dazu auch noch humorvoll war. Aber eben nicht flach, wie heute leider oft. - Auch wir hören, sehen häufig Nachrichten und denken dann: merkt das denn keiner...? Wie z.B. auch die inflationären "Brennpunkte" auf ARD. Aber an diesem Nikolaus-Abend im Capitol haben wir uns rundum verstanden gefühlt. Das allein tut ja auch mal gut 😉 Herzlichen Dank und viele Grüße von der Nordseeküste! Dirk und Achim PS: Der Termin im Oktober 2018 ist vorgemerkt!
Administrator-Antwort:
Lieber Dirk, lieber Achim vielen Dank für Ihr tolles Lob! Und ja, mir geht es auch oft so, dass ich denke: merkt das denn keiner? Schön, dass Sie auch zu den Aufmerksamen gehören - weiter so! Schöne Feiertage und bis in den Oktober dann. Beste Grüße Anny Hartmann
Rieneck aus Rieneck schrieb am 11. Dezember 2017 um 10:40
Bildungsauftrag am 10.12.2017 in Kaarst erfüllt! Es war ein erkenntnisreicher Abend. Leider sind nicht viele Leute kritisch und glauben das, was ihnen vorgekaut und vorgaukelt wird.
Administrator-Antwort:
Danke! Schön, dass Sie auch kritisch sind! Ist ja eigentlich auch nicht so schwer: um nicht aufs Vorgaukeln rein zufallen reicht es ja, wenn man Zeitungen wie die SZ aufmerksam liest. Steht doch mehr drin, als in der auflagenstarken Bild :-)) Ihnen schöne Feiertage! Beste Grüße Anny Hartmann
Orthbandt aus Orthbandt schrieb am 11. Dezember 2017 um 01:36
Sehr geehrte Frau Hartmann! Bei fast allen heutigen Sendungen bin ich glücklich, in der DDR aufgewachsen zu sein. Meine Mutter hat mit mir 1949 und 1955 die grüne Grenze schwarz überquert. So habe ich auf dem Kinderrad meiner Cousine in der BRD das Radfahren erlernt. Ich bin der DDR sehr dankbar. Ich wurde durch Zufall zum Studieren in die SU geschickt. Meinen Berufswunsch "Radiomechaniker" kannte ich schon vor Schulbeginn. Ich wurde der in der DDR zuständige Bearbeiter für "Codierung, Decodierung und Transcodierung" von Farbfernsehsignalen. Ich hatte fachlich niemanden über mir und trug disziplinarisch für niemanden Verantwortung. Für einen Dr.-Titel war ich zu faul, denn er hätte mein Gehalt nur um 50 Mark erhöht. Ich erinnere mich an den Spruch: "Wer hat uns verraten" - Sozialdemokraten!" Tatsächlich habe ich die ehemaligen Sozialdemokraten in der SED schlechter bewertet als die Kommunisten. Meine Mutter hat mich christlich erzogen und ist bei der "Wende" mit meiner Frau und mir aus der Kirche ausgetreten. Der Anlass: Die Kirche wollte von meiner Frau Beiträge, weil sie getauft war. Das war sogar für meine Mutter das Hinterletzte. Herzlichen Gruß vom (Kaiser) Wilhelm Orthbandt
Bente aus Bente schrieb am 11. Dezember 2017 um 00:15
Liebe Anny, zum selbstorganisiertem polit. frauen-projekt-tag. Haben wir uns über inspirierende frauen ausgetauscht. & neben rosa luxemburg - wurdest du genannt. Türlich bin ich dem auf den grund gegangen. WELCH BEREICHERUNG, was du zu sagen hast! FRAULICH! Endlich mal wieder eine Frau auf der bühne die mit niveau mein geschlecht vertritt. danke. nachdem ich also die nacht mit kabarett verbracht habe. will ich meinen senf da zu tun...: wieso eigentlich nicht deine sexistischen "hupensprüche", auch als solches benennen? oder alternativ-konter sprüche liefern? Grundeinkommen: funktioniert nur wenn wir grundleben sichern: wohnraum, Wasser, luft, selbstbestimmte gesundheit. zum thema frauen auf der bühne - danke für diese liste. die antwort warum es so "wenig" gibt: wir sind 50% der welt, oder weil frauen sich nicht aufeinander beziehen. wohlbemerkt sind sehr viele frauen ein wandelndes partiachat im rock. kennst du: Kroymann, perlinger, les reines prochainnes? ikonen und ihre geschichten? wie würde ich es mir wünschen, euch alle mal an einem abend gemeinsam zu erleben. "Alleine denken ist kriminell." äh in berlin, denn ich bin harzi und darf nicht verreisen. ach das wäre inspirierend und packen wir noch barbara duden und tove soiland rein?? da würde mein uterus lachen. ich würde sagen, ihr hättet was zu sagen und ich höre euch gerne zu. weiter so frau hartmann.
Administrator-Antwort:
Liebe Bente, Rosa Luxemburg und ich? Tolle Kombi 🙂 Wenn auch ein bisschen hoch gegriffen... Natürlich kenne ich die Ikoninnen - so ein Frauen-Power Abend wär mal was, da stimme ich dir zu. Mal sehen, ob mal was draus wird. Und die Menschenverachtung, die hinter dem Harzt IV System steckt, erschüttert mich immer wieder aufs Neue... Also kann ich nur ein: halte durch zurück geben! Beste Grüße Anny Hartmann
Stepah Hartmann aus Stepah Hartmann schrieb am 30. November 2017 um 12:55
hallo, es war ein sehr schöner unterhaltsamer aber auch informativer Abend. Leider kann man sich nicht alles merken aber ich hoffe zumindest das für mich wichtigste rausgefiltert zu haben. Wenn Sie nächstes wieder in Essen weilen werden wir mit Sicherheit wieder dabei sein. ach jaa und vielen Dank für die viele Schokolade :)))
Administrator-Antwort:
Hallo Stephan, schön, dass Ihnen mein Jahresrückblick so gut gefallen hat - und sich offensichtlich schon viel gemerkt hatten, sonst hätten Sie ja nicht so viel Schokolade bekommen 😉 Beste Grüße Anny Hartmann
Willi aus Willi schrieb am 25. November 2017 um 01:03
Liebe Anny, ich habe vorgestern einen sehr schönen Abend im Takelgarn verbracht. Dabei habe in vielen Punkten die Bestätigung für die eigenen Meinungsbildung gefunden, die in unserer komplizierten Welt nicht einfach zu finden ist. Dafür danke ich Dir. Besonders gut hat mir Deine Korrespondenz wegen der Einspielung während des Tatorts gefallen, hab ich doch selbst fassungslos vor dem TV gesessen und mich gefragt, warum ca. 15% der 80 Millionen Bundesbürger, die sich den Tatort ansehen, in Angst und Schrecken vesetzt oder zumindest in ihrem Fernsehgenuss beeinträchtigt werden, nur weil einer von 7,5 Milliarden, die auf unserem Planeten herumlaufen, in einem Land auf der anderen Seite unseres Planeten von todbringenden Gegenständen Gebrauch macht, die in diesem Land von (fast) jedem erworben und ergo auch benutzt werden können. Sollte Dir noch für den Jahresrückblick für den Monat Dezember ein Thema fehlen, könnte sich für eine volkswirtschaftlich orientierte Kabarettistin der Bitcoin-Hype anbieten. Wenn man bedenkt, dass im Juli für Bitcointransaktionen ein Energieverbrauch benötigt wurde, der dem Energieverbrauch von Kroatien entspricht und ein Quartal später schon der Energieverbrauch der Slowakei erreicht wurde, kann man nur sagen: Humor ist, wenn man trotzdem lacht. In diesem Sinne freu ich mich schon auf Deinen nächsten Jahresrückblick 2018. Liebe Grüße Willi aus Düsseldorf
Administrator-Antwort:
Lieber Willi, danke für deine Eintrag und die Rückmeldung, dass dir diese "Laufband" in der ARD auch übel aufgestossen ist. Manchmal sitzt man ja da und denkt "fällt das echt keinen auf" - schön zu wissen: doch! 🙂 Und ja, Bitcoin, ich werd zu alt für diese (digitale, also unwirkliche) Welt 😉 Bis zum nächsten Rückblick dann - oder bis zum 15.3. im ZAKK mit meinem Soloprogramm. Beste Grüße Anny Hartmann
Tina aus Tina schrieb am 29. Oktober 2017 um 20:27
Liebe Anny Hartmann, ich lebe als Exil-Kölnerin in Oberbayern und habe Sie am Freitag in Kochel am See gesehen. Das war insgesamt schon mein 4. Besuch in einem Ihrer Programme - die anderen 3 noch in Köln - und ich war total gespannt, wie Sie hier in Oberbayern ankommen. Ich war dann ganz angetan davon, wie gut die Stimmung im Publikum war, und habe den Abend sehr genossen. Es wäre ganz toll, wenn Sie bald wieder in den tiefen Süden kommen und wir vielleicht auch mal Ihren Jahresrückblick genießen dürfen. Grüße nach Köln sendet Tina aus Bad Tölz
Administrator-Antwort:
Liebe Tina, wow, schon das 4. Mal bei mir und nun für uns beide das erste Mal in Oberbayern 😉 Dann sind Sie aber auch noch nicht lange im Süden beheimatet. Ich komme gern noch mal nach Kochel, ich hab den Abend da im tiefen Süden sehr genossen. Die lieben Menschen vom Verein müssen mich nur wieder einladen.... Ihnen eine Gute Zeit am schönen See in Kochel! Beste Grüße Anny Hartmann
Hergen Meiners aus Hergen Meiners schrieb am 25. Oktober 2017 um 12:08
Hallo Anny, herzlichen Dank für einen kurzweiligen und überaus informativen Kabarettabend im „Academixer-Keller“ in Leipzig (Lachmesse). Wir haben die Stunden genossen, sind total begeistert am Ende in die Leipziger Nacht hinausgegangen. Wir freuen uns schon heuer, Sie mit dem Jahresrückblick „Schwamm drüber“ im Dezember (2.12.) in unserer Heimatstadt Wangen wieder erleben zu dürfen. Anm.: Schön, dass Sie der Bank den Rücken gekehrt haben und ins Kabarettfach gewechselt sind: Eine perfekte Entscheidung! Mit besten Grüßen aus dem Allgäu verbleiben Hergen und Elisabeth Meiners
Administrator-Antwort:
Hallo Hergen, ui, erst Leipzig und dann Wangen - da sind Sie ja weit gereist. Schön, dass Ihnen mein Programm so gut gefallen hat - wäre bei DER Anreise sonst ja auch echt doof gewesen 😉 Bis im Dezember im Allgäu dann (ich fange gerade an, den Rückblick zu schreiben) Beste Grüße Anny Hartmann
Ursula Klampt aus Ursula Klampt schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:34
Ich war wieder begeistert, über Deinen Auftritt "Im Gasthaus zum Grünen See", liebe Anny! Auch dem Gastwirt Happy sei Dank für sein kulturelles Engagement für die nordhessische Provinz. Das war Kabarett vom Besten: bissig und trotzdem humorvoll, mit Sprachwitz und trotzdem eine Lektion zur politische Aufklärung - sogar mit Bücherliste.... grandios! Dieser Spagat gelingt Dir Dank Deinem klugen Verstand und weil Du das Herz am rechten Fleck hast! Also, wenn Du wieder kommst, werden wir auch wieder da dabei sein! Weiterhin viel Erfolg und viele Zuschauer wünscht Dir Ursula
Administrator-Antwort:
Liebe Ursula, danke für dein tolles Lob! Wobei ich das Herz wohl eher am linken Fleck hab 😉 Kleines Wortspiel, du weißt ja, die schüttel ich so aus dem Ärmel... 🙂 Und du hast Recht: was Tanja und Detlef mit ihrem Wirtshaus zum grünen See in Söhrewald aus dem Boden gestampft haben, ist echt toll!!! Deswegen bin ich ja am 4.2.18 wieder mit meinem Jahresrückblick da! Also: bis dahin? Beste Grüße Anny Hartmann
Gabi Pawlowski aus Gabi Pawlowski schrieb am 17. Oktober 2017 um 11:15
Liebe Anny, ich wollte es nicht versäumen, Dir für einen wundervollen, informativen Abend am 10.10.2017 im Cafe Plus der Aidshilfe in Dortmund zu danken. Es muss unbedingt lobend erwähnt werden, daß alle Einnahmen an diesem Abend zu Gunsten der Aidshilfe gegangen sind!!! Toll, daß Du Dir trotz Deiner vielen Auftritte noch Zeit für soziales Engagement nimmst! Davon sollten sich viele Deiner Kollegen/innen mal eine "Scheibe" abschneiden! Politische Themen sind mir an diesem Abend sehr unterhaltsam und gut recherchiert nahe gebracht worden. Vielen Dank dafür! Und immer wieder gerne! Wir sehen uns in Lennep. Freu mich darauf! Bis dahin liebe Grüße Gabi Pawlowski, Dortmund
Administrator-Antwort:
Liebe Gabi, danke für dein Lob - mir hat der Abend auch viel Spaß gemacht, es ist einfach schön, wenn man mit seiner Kunst auch mal was Gutes tun kann! Die Menschen in sozialen Berufen arbeiten so engagiert und sind völlig unterbezahlt, da sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass wir Künstler sie unterstützen (ist es leider nicht, schade). Ich freu mich auf ein Wiedersehen beim Jahresrückblick in Lennep! Beste Grüße Anny Hartmann
Lothar Schiefer aus Lothar Schiefer schrieb am 16. Oktober 2017 um 11:46
Liebe Anny Hartmann, danke für einen erhellenden und kurzweiligen Abend im Bonner Pantheon. Sie sind nicht nur immer wieder gut, sondern werden immer noch besser. Eine Literatur- und Linkliste zum Programm ist eine gute Idee. Und danke, dass Sie inzwischen "USA" statt "Amerika" sagen 😉 Meine Frau und ich freuen uns schon auf Ihren Jahresrückblick. Bis bald!
Administrator-Antwort:
Lieber Lothar Schiefer, danke für Ihr Lob - schön, dass Ihnen die Idee mit der Literaturliste auch gut gefällt! Und vielleicht sag ich beim Jahresrückblick ja mal wieder Amerika :-))) Beste Grüße und bis im Januar dann Anny Hartmann
Klaus Kaißling aus Klaus Kaißling schrieb am 15. Oktober 2017 um 15:25
gestern Abend im Bonner Pantheon einen unvergesslichen Abend erlebt. Leider kann man/frau sich die vielen Pointen und Darstellungen nicht alle merken. Beeindruckend, wie die Sachthemen mit einer eindrucksvollen und immer gleich verständlichen Sprache dem Publikum nahe gebracht wurden. Auch mit Nachbarn in der Pause eine rege Unterhaltung gepflegt. Für mich u.a. die Beschreibung unseres Wirtschaftssystems und den unsäglichen Lobbykontakten, die ich auch über Lobbyconrol erfahren habe. Christines Vorschlag, dies in die Schulen zu bringen, kann ich nur unterstützen! Weiter so!
Administrator-Antwort:
Hallo Klaus, na, wenn sich alle immer alles merken könnten, dann hätte ich bald kein Publikum mehr ;-)) Schön, wenn sich in der Pause schon Gespräche entwickelt haben, denn das ist ja was ich möchte: zum Nachdenken und Diskutieren anregen! Also danke dafür, beste Grüße Anny Hartmann
Christine Schleier aus Christine Schleier schrieb am 8. Oktober 2017 um 14:04
Wir waren gestern in der Alten Schule in Solnhofen und es war die einhellig Meinung: Absolut "WERT"voll. "Schwere" Inhalte verständlich gemacht, das eigene Nachdenken angeregt, bzw. bestätigt (keiner von uns besitzt - ganz bewusst - eine Paybackkarte;-)). Und trotz vieler plastisch negativer Aufzählungen, die unser Wohlstand auf andere hat, bleibt kein pessimistisches "Ich kann nichts ändern" und Frust, sondern Ermutigung genau hinzusehen und zu sehen, dass Politik uns prägt, wir aber Einfluss auf die Politik nehmen können. Immer wieder und nicht nachlassend. Für mich gehört ihr Programm in die Schulen, als Input um in Sozial-, Wirtschaftskunde, Ethik oder Religion Denkanstöße zu setzen. Danke und bis irgendwann
Administrator-Antwort:
Liebe Christine, erstmal Glückwunsch zum Nicht-Karten-Besitz! Weiter so 🙂 Und dann: wow! Was für ein toller Eintrag! Wissen Sie, als ich das Programm geschrieben hab, hab ich mir überlegt, was ich wohl im absolut optimalen Fall damit erreichen könnte - und das ist genau das, was Sie beschrieben haben! Also tausend Dank dafür!!! Beste Grüße Anny Hartmann
Navigation der Gästebuchliste←1...2627282930...74→

Copyright © 2025 Anny Hartmann | All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung