• Zum Inhalt springen

Anny Hartmann

Politisches Kabarett

  • Home
  • Termine
  • Videos
  • Downloads
  • Gästebuch
  • Links
  • Kontakt

Gästebuch

"Sie sind das Methadon-Programm für Volker Pispers Fans. Ihre Programme sind die Sesamstraße für politische Bildung."
(Fan aus Hamburg)

 

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
Navigation der Gästebuchliste←1...2829303132...74→
1478 Einträge
Inge Loof aus Inge Loof schrieb am 25. September 2017 um 17:16
Liebe Frau Hartmann, das war wirklich kein lustiger Abend, angesichts der präsentierten Fakten, auch wenn wir viel gelacht haben. Ich danke für diese ausgesprochen informative Veranstaltung im Drehwerk. Für Sie würde ich mir mehr Präsenz im Fernsehen wünschen, dann gäbe es sicher mehr Zulauf. Für uns ist es in diesem kleinen Rahmen sehr schön gewesen. Schade nur, dass sie nicht in unsere Gegend (Aachen) kommen. Mit den Ausführungen zur Vergewaltigungsdroge haben sie bei uns und im Chemiekurs meines Sohnes für jede Menge Diskussionsstoff gesorgt, zumal sie sich gerade mit dieser chemischen Gruppe im Unterricht beschäftigen. Eine winzige Idee als Zündfunke, der auch zu politische Diskussionen führt. Die Karten sind angekommen. Ein guter Grund sich mit Freunden zu einem Abend bei Ihnen zu verabreden. Eine geniale Werbeidee und sehr willkommener „Werbemüll“. Inge Loof
Administrator-Antwort:
Liebe Frau Loof, na, das klingt ja fast nach Quadratur des Kreises: kein lustiger Abend obwohl viel gelacht wurde 😉 Und in der Schule werden KO Tropfen behandelt? Sieh an - sind die ja doch nah dran an der Realität.... Schön, dass so viel im Gedächtnis und Briefkasten geblieben ist. Ach so, zur TV Präsenz: schreiben Sie doch einfach mal an die Readktionen und fragen da, warum Sie mich nicht im TV finden... vielleicht hilft das ja. Beste Grüße Anny Hartmann
Jenna aus Jenna schrieb am 25. September 2017 um 10:46
Hallo Anny! Am Samstag waren wir bei Dir und hatten einen tollen Abend! Beim gestrigen Mittagessen, mäckelten meine Mini-Männer am Essen rum (dabei war es genauso gekocht wie immer?!) - Zum ersten Mal habe ich gedacht: "Man sind die heute zickig!" und nicht wie sonst: "Hab ich irgendetwas falsch gemacht?" Danke Dir 1000 Mal für den Perspektivenwechsel!
Administrator-Antwort:
Hallo Jenna, wow, ich hab grad echt Gänsehaut! Also wenn ich diesen Perspektivewechsel bewirkt haben sollte, freut mich das RIESIG!!! Bleib dabei!!! Beste Grüße Anny Hartmann
Lukas aus Lukas schrieb am 23. September 2017 um 11:13
Zunächst muss ich meinen Hut vor Ihnen ziehen. Bis gestern Abend dachte ich, ich wäre eine Koryphäe auf dem Gebiet von Kalauern und Wortspielen und -witzen, aber da haben Sie mich gestern bravourös auf die hinteren Plätze verwiesen und das, obwohl ich in der ersten Reihe saß (Puh, es klappt doch noch). Das war gestern Kabarett im besten Sinne: Lehrreich, ohne belehrend zu sein, unterhaltsam und erhellend, ein mehr als gelungenes Programm und ein toller Auftritt in Tradition eines Volker Pispers. Schade, dass das Bad nicht ausverkauft war, diese Form der politischen Aufklärung und Bildung ist gerade in der heutigen Zeit so wichtig, dass es keine leeren Plätze hätte geben sollen. Sie haben es nicht dabei belassen, nur auf "die da oben" zu schimpfen, sondern haben auch jeden einzelnen in die Verantwortung genommen und dem Publikum schonungslos den Spiegel vorgehalten (den mit Glas, nicht das Magazin, Gott sei Dank). Ihre Darstellung des herrschenden Lobbyismus und des Wirtschaftssystems hat eindrucksvoll gezeigt, woran es hier krankt. Und die Idee, Menschen endlich mal wieder analog mit Spam-Nachrichten in Form von Postkarten zu überziehen ist eine sehr Gelungene und ich freue mich jetzt schon auf die Gesichter der beschickten Menschen. Übrigens waren Ihre Auftritte in Der Anstalt auch immer ein Vergnügen, gut, dass es dieses Hochfest des politischen Kabaretts im deutschen Fernsehen gibt und ich hoffe, Sie bald dort wiederzusehen. Fazit: Ein humorvoller Abend voll politischer und gesellschaftlicher Aufklärung und selbst wenn die Stimmung bei der ernsten Themen sich eintrübte, schafften Sie es wieder mit einem Wortwitz das Publikum vor Depressionen zu bewahren. Ein Abend, von dem man mehr mitnimmt als nur den Flyer mit den interessanten Quellen. Solche Kabarettistinnen braucht das Land! Liebe Grüße und besten Dank für Ihre Arbeit!
Administrator-Antwort:
Lieber Lukas, Respekt - der mit den hinteren Plätzen und der ersten Reihe ist super! 🙂 Ich danke Ihnen für dieses grandiosen Eintrag - es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass das Publikum meine Arbeit so zu schätzen weiß. Und auch wenn ein paar Plätze leer waren, das macht ja nichts. Ich freue mich über jeden der da ist und da Sie alle ja brav ab jetzt alles weiter erzählen, erreichen die Infos ja auch die Ferngebliebenen 😉 Danke fürs Zuhören, solche Zuschauer braucht das Land! Beste Grüße Anny Hartmann
Tamara aus Tamara schrieb am 20. September 2017 um 19:55
Meine erste Reaktion auf das neue Programm "No Lobby is perfect." von Anny Hartmann war: "Ich fühle mich absolut gebildet und bin außerordentlich amüsiert". Anny Hartmann's Programm ist jedem zu empfehlen, egal ob jung oder alt, politikinteressiert oder nicht. Richtig gute Informationen, spannend zusammengefasst, gepaart mit viel Witz und Humor. Ich verspreche euch, es wird ein gelungener Abend mit viel Spaß und Freude. Ich werde mir auf jeden Fall ihren Jahresrückblick anschauen, bin einfach nur begeistert von so viel Frauen Power, Intelligenz und Kabarettgeschick. Ganz liebe Grüße, ich freu mich auf das nächste Mal!
Administrator-Antwort:
Liebe Tamara, herzlichen Dank für diesen großartigen Eintrag! Wenn ich mal wieder Werbung machen will, schicke ich einfach den Link auf deinen Eintrag 🙂 Ich freue mich auf ein Wiedersehen beim Jahresrückblick! Beste Grüße Anny Hartmann
Bärbel aus Bärbel schrieb am 18. September 2017 um 11:05
Als langjährige Anny Hartmann-Fans waren wir sehr gespannt auf das neue Programm, das wir gestern in Heilbronn zum ersten (und sicherlich nicht letzten) Mal genießen durften. Es war wirklich fantastisch. Aufwändig recherchiert, knallhart auf den Punkt gebracht, fabelhaft inszeniert, sehr witzig und mit genau der richtigen Portion Kalauer, die die schwer verdaulichen Wahrheiten nehmbar machen. Frau Hartmann wie immer mit der gesamten Bandbreite von Schenkelklopfer bis zu den ganz feinen Zwischentönen: authentisch, sympathisch, kompetent, schauspielerisch brillant und einfach umwerfend komisch. Wie gut, dass sie doch über die Kaffeekapseln gesprochen hat... Herzlichen Dank für einen wunderbaren Abend von unserer ganzen Familie.
Administrator-Antwort:
Liebe Bärbel, hmmm, vielleicht kannst du meine Pressetexte schreiben? Das klingt ja richtig toll! Herzlichen Dank für diese Blumen! Ich fühle mich sehr gebauchpinselt :-)) Beste Grüße Anny Hartmann
Martin Bisplinghof aus Martin Bisplinghof schrieb am 18. September 2017 um 07:52
Liebe Anny! Am 17.09. hatten wir das große Glück, Sie mal live und dann auch noch mit dem neuen Programm im kuschligen Heilbronner KulturKeller zu erleben! Das war nix für Anfänger(innen)! Zu Belohnung gab's ja Flugschokolade, um dem Denkapparat bei Laune zu halten. Mit dem neuen Thema haben Sie voll ins Schwarze getroffen und die wohl größte Pestbeule der neuzeitlichen Politik aufgestochen! Ich werde mir jedenfalls einige der Quellenempfehlungen unters Kopfkissen legen und sage dankend: Weiter so!
Administrator-Antwort:
Lieber Martin, ja, Schokolade macht manche bittere Wahrheit leichter erträglich 😉 Schön, dass Sie meinen Flyer mitgenommen haben - da kann ich auch nur sagen: weiter so! Beste Grüße Anny Hartmann
Andreas Lang aus Andreas Lang schrieb am 14. September 2017 um 11:23
Liebe Anny, der Abend mit dir im Mehringhof-Thater war – einmal mehr – sehr amüsant und inspirierend zugleich. Du erfüllst eine der wichtigsten Aufgaben des politischen Kabaretts mit Überzeugungskraft, Leidenschaft und Akribie: Du hältst deinem Publikum pointiert den Spiegel vors Gesicht, mehr noch: Du nötigst es förmlich dazu – Skandal! –, sich kritisch mit eigenen Ansichten über Politik und Gesellschaft in unserem Land auseinanderzusetzen. Du legst den Finger in die Wunde und nennst Missstände beim Namen. Und man muss auch nicht mit jeder deiner Schlussfolgerungen zu 100% übereinstimmen, um sagen zu können: Spitze, weiter so! Herzliche Grüße und auf bald, Andreas PS: Nächstes Mal überlege ich mir vorher, ob ich Lobbyisten als Begleitung mitnehme 😉
Administrator-Antwort:
Lieber Andreas, danke für dieses tolle Feedback! 100% Zustimmung sind mir auch gar nicht wichtig, aber sich kritisch mit Politik und Gesellschaft befassen finde ich super! Da sag ich mal: Mission accomplished ;-)) Und ja, es wäre spannend zu hören, was Lobbyisten von meinem Programm halten... Beste Grüße Anny Hartmann
Ute aus Ute schrieb am 9. September 2017 um 10:40
Liebe Frau Hartmann, ich interessiere mich schon länger für politisches Kabarett (politischer Aschermittwoch mit allen kabarettistischen Größen, die über die Jahre dort auftauchten! Und besonders Volker Pispers!!!) und war in Erinnerung an einen Hinweis von V. Pispers auf seine hervorragende Kollegin gestern Abend in Ihrem Programm. Danke für diesen satirischen, humorigen, kritischen, frauenfreundlichen und vor allem! informativen Abend! Hochinteressant waren Ihre Denkanstöße bezüglich Vermögenssteuer, Grundeinkommen und einiges mehr. Mein mich begleitender Sohn und ich hatten jede Menge Themen zum Weiterdiskutieren auf dem Nachhauseweg und gleich mal ein paar Leute angelächelt. Wir haben eine "Entdeckung" gemacht und werden in Zukunft Ihre Auftritte in Berlin weiter verfolgen. Vielen Dank, weiter viel Erfolg und Ihnen selbst Spaß bei den Auftritten! Ute
Administrator-Antwort:
Liebe Ute, das freut mich aber sehr, dass Sie und Ihr Sohn mich jetzt entdeckt haben! Und dass Sie auf dem Nachhauseweg weiter diskutiert haben - und auch noch Leute angelächelt! Toll! Was will ich mehr? Am 14.1. trete ich mit meinem Jahresrückblick "Schwamm drüber...?" um 16:00 in den Wühlmäusen in Berlin auf - vielleicht sehen wir uns da. Beste Grüße Anny Hartmann
Manja aus Manja schrieb am 9. September 2017 um 10:39
Liebe Anny, Vielen Dank, dass Du Deine ausgiebige Recherche so anschaulich zur Verfügung stellst! 😀 Am meisten beeindruckt war ich von Deiner Verwandlung in ein menschenverachtendes Machoarschloch - unheimlich.. Auf der Literaturliste (super Idee!) hab ich den toten Ökonom mit dem Freihandel vermisst - und natürlich den Namen vergessen. Zuviel Stoff - ich komme wieder... Jubel, konfettistreu, klatsch - viel Spaß mit dem neuen Programm!
Administrator-Antwort:
Liebe Manja, ja, ich bin auch manchmal erschüttert, wie gut ich diese Typen darstellen kann... so ist es halt, in jedem von uns steckt auch ein kleines Arschloch, hihi. Ich glaube der Ökonom (David Ricardo, der mit dem Freihandel) findet sich im Buch von Stefan Mekiffer (Warum eigentlich genug Geld für alle da ist). Allerdings habe ich soooo viele Bücher für das Programm gelesen, dass ich mich auch täuschen kann... Und ja, es ist viel Stoff, also komm gerne wieder! Und in den nächsten zwei Programmen mache ich dann all die Themen, die ich jetzt schon rausgeschmissen hab 😉 Bis zum Januar im Hannover! Liebe Grüße Anny
Manja aus Manja schrieb am 6. September 2017 um 16:23
😀 Auf englisch heißt es traditionell "break a leg", da habe ich immer Sorge, dass das jemand in den falschen Hals (ha!) kriegen könnte...
Manja aus Manja schrieb am 6. September 2017 um 11:30
Mast und Schotbruch für die Premiere morgen 😀
Administrator-Antwort:
Hi Manja, danke, dass du nicht toi toi toi geschrieben hast - dann hätte ich nämlich nicht danke schreiben dürfen 😉 (alte Theater-Tradition) Beste Grüße Anny
Eleonore Emmler aus Eleonore Emmler schrieb am 12. Juni 2017 um 17:39
Liebe Anny Hartmann, das Kabarett ist notwendigerweise politisch geworden. Diese Entwicklung haben Sie wunderbar vollzogen. Es ist Aufklärungsarbeit vom Besten, was Sie leisten, damit noch mehr Normalbürger zum Durchblick gelangen. Es ist also wunderbar, was Sie mit Herz und Hirn betreiben. Wir alle sollten flankierend Harald Welzer lesen. Da Sie Blitz gescheit daher kommen und sprachlich überdurchschnittlich flink sind und dabei Hochkarätiges vortragen, schaue ich mir Ihre Programme immer zweimal an. Alles Liebe und natürlich weiter so! Herzliche Grüße sendet Eleonore Emmler
Administrator-Antwort:
Liebe Eleonore Emmler, danke für Ihr tolles Lob und dass Sie immer zweimal Eintritt zahlen 😉 Und wenn ich mal einen Texthänger hab, kann ich Sie ja fragen.... Harald Welzer liegt schon auf meinem Nachttisch, also eins seiner Bücher, nicht er selber - das wäre für alle Beteiligten sehr unbequem. Wir sehen uns dann irgendwann ab Herbst 17 - da starte ich mit meinem neuen Programm "NoLobby is perfect." Beste Grüße Anny Hartmann
Markus Korth aus Markus Korth schrieb am 11. Juni 2017 um 14:21
Hallo Anny, ich bin nicht unbedingt mehr ein Fan des politischen Kabaretts, weil man kaum mehr lachen kann, sondern weil es eher aufklärt über Missstände in unserem Land. Es ist mehr Wahrheit im Kabarett als in den Nachrichten. Super fand ich jedoch die letzte Anstalt über Industrie 4.0, Leiharbeiter und unsere Arbeitswelt heute. Das Beste darin war dein Statement für ein bedingungsloses Grundgehalt. Danke. Nicht mehr nachdenken zu müssen über Existenzängste und sich frei auf sein Leben zu konzentrieren. Wir hätten alle wirklich mehr von einander. Ich hoffe, es wird Realität! Aber all die gierigen Menschen fangen schon wieder an zu rechnen und haben nur verstanden, sie sollen was abgeben. Schade, dabei leben wir doch, um uns zu verwirklichen und arbeiten nicht, um zu überleben. Vielen Dank noch einmal. Mach weiter so!
Administrator-Antwort:
Hallo Markus, danke für dein Feedback - ich denke auch, wenn die Menschen angstfrei wären, hätten sie auch mehr Zeit für Freundlichkeit und Miteinander - und genau das ist es, was Menschen langfristig glücklich macht. Nicht das Anhäufen von Geld. Noch eine Anmerkung zum Kabarett und den Nachrichten: ich denke, so pauschal kann man die Nachrichten nicht verurteilen. Zeitungen gehören auch zu den Nachrichten und ich (und auch die anderen Kollegen) habe den Großteil meiner Infos aus Zeitungen - man muss sie halt nur zu lesen wissen, meist sind die ganz kleinen Meldungen die Interessanten 😉 Also: es gibt weiterhin ein paar wackere Journalisten!Danke an diese! 🙂 Beste Grüße Anny Hartmann
schorn aus schorn schrieb am 7. Juni 2017 um 10:03
Sehr geehrte Frau Hartmann, als recht alter Freund von Hildebrand und CO, solange es bei Ihnen geht, weiter so!!!!!!!! klaus schorn, thür
Administrator-Antwort:
Hallo Herr Schorn, wow, mit Hildebrandt in einem Satz genannt - eine große Ehre, dankeschön! Beste Grüße Anny Hartmann
Antje Theilig aus Antje Theilig schrieb am 26. Mai 2017 um 16:34
...ich sag einfach mal Du,wenn das okay ist, mach ich immer bei sympathischen Menschen. Als ich die letzte Anstalt gesehen hab, speziell deinen Solobeitrag über Zeitfirmen, hat es mich für einen kurzen Moment fast von der Couch gehauen, wie war das .. die Leiharbeiter können doch auf den Parkplatz gehen zur Pause und sich dort auf eine Linie stellen, oder so ähnlich ... Soll ich dir was verraten? Als ich das letzte Mal in einer Leihfirma war (wir haben Inventuren gemacht) war es tatsächlich so, dass es uns untersagt war, den Pausenraum zu nutzen und die Leiharbeiter haben sich dementsprechend ein ruhiges Plätzchen gesucht um ihr Brötchen zu essen und willst du mal raten ? Genau ! Wir hockten alle auf dem Parkplatz (es war November), und weil es auch dort keine Stühle gab, hockte man sich auf die Bordsteinkante. Man muß dazu sagen, die Hälfte der Leute waren Rentner. Klingt verrückt, ne ...? Is aber so ... und dann hattest du das auch noch genauso in deinem Solo vorgetragen. Ein wirklicher Tatsachenbericht! Das wollte ich nur mal loswerden.
Administrator-Antwort:
Hallo Antje, ach du je - und wir hatten das mit dem Parkplatz in der Sendung wirklich nur als Scherz gemeint!!! Ist schon echt unfassbar, was sich die sogeannten Arbeitgeber (warum heißen die eigentlich so? Die NEHMEN doch die Arbeitskraft) erlauben! Ich bin erschüttert! Wird wirklich Zeit für ein Grundeinkommen, damit sich diese Zustände mal ändern! Ich wünsche dir in Zukunft bessere Jobs! Beste Grüße Anny Hartmann
Livia&Tine aus Livia&Tine schrieb am 23. Mai 2017 um 13:41
Sehr geehrte Frau Hartmann, zunächst möchten wir uns für den wunderbar informativen und dann auch noch unterhaltsamen Abend in Hamburg bedanken, der ja, wie von Ihnen erwähnt, der letzte mit Ihrem alten Programm war. Klar haben wir bezahlt. Aber man wird sich doch wohl noch bedanken dürfen, wenn es einem beliebt. Besten Dank also. Wir haben Sie erlebt, wie wir es uns vorgestellt haben. Nur besser. Mit Charme und Information und Witz und Information und Schokolade und Information - die Reihenfolge kann beliebig variiert werden - überzeugen Sie selbst Skeptiker des Grundeinkommens und Kritiker der nachhaltigen Selbstverwirklichung (klingt komisch, bleibt trotzdem so stehen), wenn schon nicht zur Einsicht, dann wenigstens zur Akzeptanz, dass es machbar ist. Des weiteren begeistert uns immer noch Ihr Auftritt bei "Der Anstalt". Ein Kritikpunkt wäre beispielsweise die der insgesamten Sendezeit geschuldeten Länge bzw. Kürze, aber für "mehr" gibt es ja glücklicherweise Ihr neues Programm, nicht wahr? NOCH EINMAL AN ALLE: RESERVIEREN SIE KARTEN FÜR ANNY HARTMANNS NEUES PROGRAMM "NOLOBBY IS PERFECT!" SOFORT! Muss Werbung im Gästebucheitrag eigentlich gekennzeichnet werden? Und womit? Fotos von Hundewelpen vielleicht? Egal. Georg Schramm hat aufgehört, Volker Pispers pausiert, aber solange es Christoph Sieber, Tobias Mann und nicht zuletzt Anny Hartmann gibt, kann das politische Kabarett nicht sterben. Geht nicht. Sorry. Da kann sich das Feuilleton auch noch so oft im Print-Grab umdrehen. Bleibt nur noch zu sagen: weiter so. Mit hochachtungsvollen Grüßen Zwei Verehrer Ihrer großen Kleinkunst
Administrator-Antwort:
Hallo Livia, hallo Tine, also sagt mal, für so einen tollen Gästebucheintrag müsste eigentlich euch was bezahlen!!! Ist ja der Wahnsinn! Vielen lieben Dank! Ich versuche dann, mich zu revanchieren, indem auch mein neues Programm lustig, informativ, unterhaltsam und charmant ist. Und Schokolade werde ich auf jeden Fall wieder im Gepäck haben - das ist ja das Einfachste 😉 Beste Grüße Anny Hartmann
Mike aus Mike schrieb am 20. Mai 2017 um 22:21
Liebe Frau Hartmann, Ihr Auftritt war unglaublich intressant. Besonders Ihr Hinweis, Kapitalismus nicht mit Demokratie zu verwechseln, hat mich neugierig gemacht, mich näher mit dem Konzept des Grundeinkommens zu beschäftigen. Aber was machen wir dann mit den ganzen entlassenen Beamten, die bislang - wie haben Sie das formuliert? - Arbeitslose schickanieren. Können wir die denn auch weiter durchfüttern? Oder bricht uns der Binnenkonsum ein? Spannende Fragen, auf die ich durch Ihren interessanten Beitrag gestoßen bin. Danke dafür - und weiter so! Beste Grüße Mike
Administrator-Antwort:
Lieber Mike, super, Sie fangen an, sich Fragen zu stellen! Das freut mich! Wobei der Gedanke an den Binnenkonsum ja auch nur aus dem Postulat des Kapitalismus mit dem angestrebten ewigen Wachstum stammt... Die Frage ist: brauchen wir den ganzen Konsum? Gäbe es nicht andere Wege, glücklich zu sein? Und wäre das nicht auch für die Umwelt besser? Soooo viele Fragen - auf die ich auch nicht alle Antworten habe.... 🙂 Beste Grüße Anny Hartmann
Daffy aus Daffy schrieb am 20. Mai 2017 um 05:31
Hallo Frau Hartmann, auch von meiner Seite die besten Glückwünsche zu ihrem gelungenen und erfrischend anders wirkenden Auftritt. Sie haben es wirklich hinbekommen, dass ich mich im Internet näher mit dem BGE befasst habe, da es für mich bis dato noch zu weit entfernt war. Beste Grüße aus Leimen, Daffy
Administrator-Antwort:
Hallo Daffy, das ist das größte Kompliment, dass Sie mir machen konnten: Sie haben sich tatsächlich von mir anregen lassen - wie toll!!! Danke! Beste Grüße Anny Hartmann
Juliette W. aus Juliette W. schrieb am 19. Mai 2017 um 01:45
Sehr geehrte Frau Hartmann, ich habe Ihren Soloauftritt in der letzten "Anstalt" gesehen und möchte Ihnen gerne sagen, dass ich eine so kurze und bündige (und witzige!) Erklärung eines Grundeinkommens bislang noch nie gehört/gesehen habe. Vor allem aber sticht Ihr Beitrag auch deshalb aus dieser Sendung hervor, weil Sie mal etwas machen, was sich nicht in den Grenzen des üblichen "Empörung-Aufstapelns" des üblichen Kabaretts (und so auch normalerweise in dieser Sendung) bewegt. Kein "Männer-Kabarett" eben 🙂 Man kann ja durchaus unterschiedlicher Meinung darüber sein, ob ein Grundeinkommen unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen wirklich neue Wege eröffnet oder auch nur in Ansätzen zu verwirklichen ist, bzw., ob es darüber hinaus überhaupt ein grundlegender Lösungsansatz ist. Aber allein eine breite und unvoreingenommene Diskussion über das Grundeinkommen (unter Ausschluss aller den Begriff des Grundeinkommens missbrauchenden, neoliberalen Konstrukte) setzte meines Erachtens eine Fantasie frei, die alle wirklich progressiven gesellschaftlichen Kräfte aus ihrer Schockstarre angesichts des scheinbar unbezwingbaren, "alternativlosen" Kapitalismus befreien könnte. Oder um es anders zu sagen: Die Erzählung vom Grundeinkommen weist in eine gute Zukunft, macht Lust darauf (im Gegensatz zum sicherlich auch notwenigen, aber auf die Dauer und seiner Ausschließlichkeit nervtötenden, faktenhuberischen "Empörung-Aufstaplen" wie bspw. in der "Anstalt"). Oder noch mal anders gesagt: Ihr Beitrag, Ihre in Ihren Auftritt eingewobenen, einfachen, rhetorischen Fragen in der "Anstalt" sind eine ganz konkrete, aktuelle (und künstlerische) Umsetzung des berühmten Satzes: "Seien wir realistisch - versuchen wir das Unmögliche." Insofern hat das Grundeinkommen selbstverständlich etwas mit Kommunismus zu tun. Auch wenn man das heute so nicht einfach sagen kann... (..Eben nicht mit demjenigen, den wir uns gegnwärtig unter Nordkorea vorzustellen haben und schon gar nicht mit dem, welcher u.a. mit der DDR verbunden wird...) -Übrigens haben ausgerechnet Albrecht Müllers [SPD!] "NachDenkSeiten" Ihren Beitrag massiv kritisiert. Das fand ich ziemlich illoyal, unsolidarisch und vor allem auch dämlich. Zumal wenn man weiß, dass der Hintergrund-Autor der "Anstalt" mit den Machern der "NachDenkSeiten", welche bekanntermaßen schon beim Begriff "Grundeinkommen" Pickel bekommen, mindestens informell verbandelt ist. -Offensichtlich hat bei diesen Leuten das protestantische Arbeitsethos irgendwann und irreversibel bis auf die geistige DNA hart durchgeschlagen... Machen Sie bitte weiter so! Verbiegen Sie weiter mit aller aus der Bitterkeit zu Gebote stehenden Heiterkeit die Spiegel der ökonomistischen rechten wie pseudo-linken Sichtweisen, auf dass die Poesie lebt (denn die ist wirklich progressiv und links!). Gerade junge Leute könnten so neue, echte Hoffnung schöpfen - und statt ständig auf ihr Smartphone zu stieren - den Blick heben, um den Anderen mal wirklich anzusehen, dessen Hand zu greifen, um dann voller Zuversicht loszugehen... 🙂 Mit freundlichen Grüßen Juliette
Administrator-Antwort:
Hallo Juliette, danke für Ihren ausführlichen Eintrag. Schön, dass Sie auch das kreative Potenzial der Idee Grundeinkommen sehen. Ich freue mich immer, wenn junge Leute im Publikum sind, weil die durchs BGE meiner Meinung nach wirklich eine Chance auf Veränderung hätten. Ich weiß, dass die NachDenkSeiten massive Grundeinkommens-Gegner sind, aber die muss es ja auch geben 😉 ich würde mir nur wünschen, dass man sich mehr darauf konzentriert, sich einig zu sein, dass sich was ändern muss, als aneinander rumzukritisieren. Deswegen möchte ich hier auch ganz ausdrücklich die Anstalt verteidigen! Absolut kein Männer-Kabarett, wobei ich den Begriff genau so doof finde, wie Frauenkabarett. Ich unterscheide lieber in Menschen mit Haltung und solchen ohne, die nur reden. Und seien Sie versichert: die Macher der Anstalt haben Haltung und wollen wirklich was bewegen! Und dafür braucht es eben auch die Informationen über die existierenden Fakten. Und ein bisschen mehr Empörung (die sich nicht nach unten richtet) könnte den Deutschen echt nicht schaden! Also ein Hoch auf Sie, auf die Anstalt und auf das BGE! Beste Grüße Anny Hartmann
Kornelius Neuhof aus Kornelius Neuhof schrieb am 18. Mai 2017 um 18:25
Hallo Anny Hartmann, mich freut es schon lange, was die Anstalt so macht. Aber jetzt ist die Anstalt auch noch auf Sie gekommen. Das finde ich so klasse, das Sie auch mit Ihrem Programm aufzeigen was hier so nicht ganz richtig läuft. Als Landesvorsitzender der Deutschen Mitte in Hessen möchte ich hier einfach mal auf mich Aufmerksam machen, und Ihnen auch in Ihr Gästebuch schreiben. Ich möchte gerne etwas verändern und das geht nur in dem Ich die Menschen erreiche, genau so wie Sie es tun! Ich freue mich gerne über eine Nachricht. Machen Sie weiter so. Liebe Grüße von Kornelius
Administrator-Antwort:
Hallo Kornelius Neuhof, danke für Ihr Lob. Auf der Website Ihrer Partei habe ich mich umgeschaut und bin mir nicht sicher, was ich davon halte. Mehr Polizei? Weniger Einwanderung? EU-Austritt? Bei der Abschaffung des Zinssystems bin ich allerdings auf Ihrer Seite. Von Freunden würde man ja auch keine Zinsen nehmen - also ist an Zinsen doch offensichtlich etwas nicht moralisch einwandfrei 😉 Beste Grüße Anny Hartmann
Navigation der Gästebuchliste←1...2829303132...74→

Copyright © 2025 Anny Hartmann | All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung