• Zum Inhalt springen

Anny Hartmann

Politisches Kabarett

  • Home
  • Termine
  • Videos
  • Downloads
  • Gästebuch
  • Links
  • Kontakt

Gästebuch

"Sie sind das Methadon-Programm für Volker Pispers Fans. Ihre Programme sind die Sesamstraße für politische Bildung."
(Fan aus Hamburg)

 

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
Navigation der Gästebuchliste←1...4546474849...74→
1461 Einträge
Inge Flieder aus Inge Flieder schrieb am 23. Mai 2014 um 21:07
Ich habe sie das erste mal gehört am 17.05. in WDR5 und war begeistert. Sie sagten soviel Wahres zum Beispiel zum Thema Grundeinkommen, dass ich wünschte sie am Wochenende auf dem Stimmzettel zu finden: Ich würde sie sofort wählen! Endlich jemand mit Verstand. Falls sie mal keine Lust mehr auf Kabarett haben: gehen sie in die Politik und retten sie das Land. - Naja, vielleicht erreichen sie mit Kabarett ja auch viel mehr... und müssen sich nicht mit den Selbstdarstellern rumschlagen. Ich freue mich drauf, sie mal live zu erleben. Danke für den tollen Nachmittag. Meine Tochter machte sich schon Sorgen als sie mich verbogen und mit Tränen in den Augen in der Küche auffand.
Administrator-Antwort:
Hallo Frau Flieder, es freut mich, dass ich Sie so begeistern konnte - auch wenn ich Ihrer Tochter keinen Schock bereiten wollte 😉 Ich hoffe, Sie haben gestern gewählt - auch ohne meinen Namen auf dem Stimmzettel. Ich bleibe lieber beim Kabarett, ich glaube in der Politik wäre ich nicht gut aufgehoben, da muss man viel diplomatischer sein. Bis bald dann auf der Bühne Ihres Vertrauens. Beste Grüße Anny Hartmann
Kemmerling Inge aus Kemmerling Inge schrieb am 22. Mai 2014 um 21:52
Hallo Anny Hartmann, mein Mann und ich haben Sie am Sonntag in Hilden zum 1.Mal auf der Bühne erlebt und waren von Ihrem Auftritt begeistert. Ihre Mischung aus Faktenkundig- keit und deren kabarettistischer Verarbeitung ist Ihnen sehr gut gelungen. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und verbleiben mit herzlichen Grüßen Inge und Dieter Kemmerling
Administrator-Antwort:
Hallo Herr und Frau Kemmerling, oh, das freut mich aber! Erzählen Sie es weiter - dann klappt das auch weiter mit dem Erfolg 😉 Beste Grüße Anny Hartmann
Uwe aus Uwe schrieb am 20. Mai 2014 um 22:25
Hallo Anny, fand den Auftritt in Hilden soweit ganz gut. Frage mich nur, warum wurde der Mindestlohn nicht angesprochen? Man sollte doch meinen, wenn in einer Gesellschaft über so ein Thema diskutiert wird, stimmt doch etwas nicht. Es ist offenbar ein Eingreifen dieses Staates nötig, sonst gibt es anscheinend keine Grenzen nach unten, da Unternehmer mittlerweile Untergrenzen nicht respektieren können/wollen und Gewerkschaften untere Barrieren nicht setzen können/wollen. Das ist ein Symptom einer tiefen, ausweglosen Krise des Lohnsystems in dieser Gesellschaft. Die psychischen Folgen auf die Arbeiter/-innen einschließlich deren Kinder von gezahlten Löhnen in Mindestlohnbereich oder darunter sind katastrophal. Warum ist niemand (politische, außerparlamentarische Kabarettistinnen eingeschlossen) in der Lage, sich mit diesem Thema intensiv zu befassen und dies auch laut und deutlich auf der Bühne zu kommunizieren, das der Lohn nicht nur Kosten – Arbeitgeberseite - sind sondern für eine übergroße Mehrheit die Bedeutung Obdach (Miete) und Lebensmittel hat.
Administrator-Antwort:
Hallo Uwe, über den Mindestlohn habe ich nicht gesprochen, weil er mittlerweile beschlossene Sache ist. Wärst du letztes Jahr zu mir gekommen, hättest du meine Fürsprache gehört 😉 Da es ihn jetzt - wenn auch viel zu spät - gibt, hat er Platz gemacht, für andere noch offene Themen. Beste Grüße Anny Hartmann
Jörg Anders aus Jörg Anders schrieb am 19. Mai 2014 um 21:19
Hallo Anny, wir waren am 17.05.2014 in Hannover im TAK und sind wieder schwer begeistert nach Hause gegangen. Erstaunt hat uns allerdings, dass du im Laufe des Abends mehrfach deinen nächsten Auftritt dort für den 20.Dezember angekündigt hast. Ein Blick in das Programm des TAK kündigt deinen Besuch für den 18.12.2014 an. Da wir deinen nächsten Auftritt mit Freunden genießen und am Samstag auch ordentlich Karten verschickt haben, möchten wir gerne wissen, wer sich von euch vertan hat ? Liebe Grüsse aus Hannover
Administrator-Antwort:
Hallo Jörg, erst mal freut es mich, dass ihr so begeistert seid, dass ihr wieder kommen wollt! Ich spiele am 20.12. wieder im TAK. Ich habe mit einem Kollegen getauscht, damit er einen wichtigen Termin wahr nehmen kann - da war das Programmheft aber schon gedruckt. Bei den Vorverkaufsstellen und im Internet ist aber der 20.12. schon registriert. Bis im Dezember dann! Beste Grüße! Anny Hartmann
ilona horn aus ilona horn schrieb am 15. Mai 2014 um 17:10
Hallo Frau Hartmann, traf gestern jdn.(endlich, hatte aber auch in der Waggonhalle zu tun ), der in ihrem Programm war, auch mit Ihnen gesprochen hat .Er erzählte mir die Sache mit dem Tränengas. Ich war geschockt ! Besonders, wo ich heut nur kurz(mehr konnte ich nicht ertragen ) Bilder im Tv über die Demos in der Türkei gesehen habe! Grauenhaft! Hab keinen Fernseher... Genauso schlimm wie die neuen Befugnisse der Bundeswehr. Das hab ich auch schon ganz vielen weitererzählt !Leider haute das keinen richtig vom Hocker..Ich werd also wiederkommen wg. solcher Spezialinfos.Presse reicht nicht. Gruß I. Horn
Administrator-Antwort:
Hallo Frau Horn, ich merke auch, dass die Leute das mit der Bundeswehr nicht schockt - aber das ist ja eigentlich was Positives: das zeigt, wie viel Vertrauen die Menschen in unsere Demokratie haben! Das ist doch auch was 🙂 Beste Grüße Anny Hartmann
Ralf Pichocki aus Ralf Pichocki schrieb am 15. Mai 2014 um 10:44
Ach, jetzt habe ich doch glatt vergessen, was ich noch fragen wollte: Zur "Pressekonferenz IWF" haben Sie gesagt, die Form sein erfunden, die Aussagen jedoch echt. Aber diese hämischen (ich will nicht sagen: verächtlichen) Aussagen können doch nicht tatsächlich so oder annähernd so gefallen sein? Oder etwa doch? Bitte widersprechen Sie mir!
Administrator-Antwort:
Ich würde Ihnen gerne widersprechen, kann es aber leider nicht. Die Aussagen zu der Verringerung der Ungleichheit der Lebensbedingungen, sowie die höhere Anzahl Spenden bei häufigeren Hungersnöten sind leider wahr... Ich mache die Pressekonferenz ja auch nur, damit die Leute die nächste Nachricht über ein (böses) Land, dass die Auflagen des (guten) IWFs nicht erfüllt, vielleicht ein bisschen hinterfragen.... Wenn mir das bei Ihnen schon gelungen ist, hab ich schon wieder was erreicht - denn Sie erzählen das ja bestimmt weiter.... jetzt, wo Sie mit Ihrer Lesebrille wieder Zeitung lesen können 🙂 Beste Grüße Anny Hartmann
Ralf Pichocki aus Ralf Pichocki schrieb am 15. Mai 2014 um 10:41
Danke für den schönen Abend, den meine Mitarbeiter und ich samt Partnern bei Ihnen im Theaterzelt verbringen durften: Ihr Programm hatte genau die richtige Mischung aus Spaß und Ernst, war anprangernd und gleichzeitig nicht allzu männerfeindlich (Allerdings: "Was recht ist, muss Recht bleiben", sage ich immer.) - alles in allem sehr unterhaltsam. Wir kommen gern mal wieder! Ebenfalls schön, dass ich meine Lesebrille dann doch zu Hause fand, sie also nicht im Zelt verloren hatte: Sie brauchen mich also nicht anzurufen, damit ich Sie (äh: sie) abholen kann; ignorieren Sie also bitte meine Postkarte und interpretieren diese stattdessen als zusätzlichen nett gemeinten Gruß.
Administrator-Antwort:
Hallo Herr Pichocki, es freut mich, dass ich für Sie genau die richtige Mischung getroffen habe! Ebenso bin ich erleichtert, dass Ihre Lesebrille wieder aufgetaucht ist - auch wenn ich Ihre Telefonnummer schon dem Veranstalter mirgeteilt habe, da ich mir dachte, es sei leichter die Brille in RE abzuholen, als in Köln 😉 Beste Grüße Anny Hartmann
Wilfried B. aus Wilfried B. schrieb am 14. Mai 2014 um 10:34
Liebe Anny Hartmann, die Entscheidung, zu Ihnen ins Kabarettzelt der Ruhrfestspiele RE zu kommen anstatt das (wie sich anschließend herausstellen sollte) langweilige Fußball-Länderspiel gegen Polen anzusehen, war eine der besten in diesem Jahr. Wir haben Sie erstmals live erlebt, kannten im Vorfeld eigentlich nur wenig von Ihnen, und sind jetzt hellauf begeistert. Vor allem die Kombination von reichlich Faktenwissen und dessen kabarettistischer Verarbeitung findet man in dieser ausgeprägten Form nicht allzu häufig. Und dass es trotz der (oftmals eher bedrückenden) Fakten eine Menge zu lachen gab, hat den Abend für uns alle (wir waren zu zehnt) zu einem kurzweiligen Erlebnis gemacht. Dafür unseren herzlichen Dank und für die weitere kabarettistische Karriere viel Erfolg. Wilfried B. aus Recklinghausen
Administrator-Antwort:
Lieber Wilfried B., herzlichen Dank für diesen überschwänglichen Eintrag! Mein Mann meinte auch, das Länderspiel sei langweilig gewesen - aber das konnten Sie ja vorher nicht wissen. Also schön, dass Sie zu mir gekommen sind und im Zelt gefroren haben - und sich trotzdem amüsiert haben. Erzählen Sie es weiter! 😉 Beste Grüße Anny Hartmann P.S. ein Wort an Frau Dorosario, die sich vor Ihnen eingetragen hat: ich kann Ihren Eintrag leider nicht freischalten, da ich kein Französisch kann und somit keine Ahnung hab, was ich da ins Netz schicken würde.....
Marie-Sol Dorosario aus Marie-Sol Dorosario schrieb am 14. Mai 2014 um 07:50
Chère Anny J´ai passé hier soir une agréable soirée. Je ne vous connaissais pas avant. J´ai été ravie d´assister á votre one woman show. Le niveau et le contenu etait détonant. Votre humour et votre charme en plus m´ont fait passer un très bon moment. A méditer Une seule petite remarque. Les dernières allusions en fin d´interprétation faisant allusion à des zones anatomiques. A éviter. Un peu trop niveau RTL Television. Je n´irai plus à ma banque (vous savez laquelle) sans penser à vous. Je vous souhaite beaucoup de succès à venir. Amitiés à votre mari (il en a de la chance d´être marié avec vous) et á vos voisines lesbiennes.
Josh aus Josh schrieb am 13. Mai 2014 um 15:38
Hallo Frau Hartmann, eigentlich war ich schon immer ein großer Fan des politischen Kabaretts. Aufgrund der politischen Entwicklung der letzten Jahre bin ich nicht nur der Politik sondern leider auch dem Kabarett ein wenig überdrüssig geworden. Ich habe die Lage als so schlimm angesehen, dass ich nicht mal mehr die Satire dazu ertragen konnte. Und dann bin ich ich vor drei Wochen per Zufall über Ladies Night und ganz insbesondere über Teile Ihres Programms gestolpert - und plötzlich habe ich wieder ganz viel Lust und Laune 😀 Tolle Programme, tolle Texte, schlagfertig, provokativ und vor allem gut recherchiert - und vor allem auch ein paar ganz dicke Lacher 🙂 Dafür vielen Dank - heute habe ich mir dann auch mal direkt Karten für den 27.09. gekauft, ich freue mich drauf. (Und die andere Person die die Karte geschenkt bekommt bestimmt auch, sie weiß es nur noch nicht 😉
Administrator-Antwort:
Hallo Josh, ui, das ist aber ein fettes Kompliment: durch mich wieder Lust aufs Kabarett bekommen! Was will ich mehr? Dann hoffe ich sehr, dass ich in Bocholt diesem hohen Anspruch auch gerecht werde! Ich freu mich auf Ihren Besuch! Beste Grüße Anny Hartmann
ilona horn aus ilona horn schrieb am 12. Mai 2014 um 19:25
Hallo, Frau Hartmann, waren Sie nicht 8. o. 9.5. in Marburg ? Ich bin auch erst wieder zurück, also nicht da. Vermisse Kommentare aus MR...Seltsam. Oder eben doch (hess. )Provinz in manchem ? Das wär im KFZ anders gewesen. Falls Sie nicht die Lust verloren haben, versuchen Sie es nächstes Mal da. Aber vielleicht waren die Leute ja doch angetan, melden sich nur nicht. Welches ist die Clownsstadt, bitte ? Es gibt mehrere. Und welcher Schlachthof ? Herzliche Grüße Ilona Horn
Administrator-Antwort:
Hallo Frau Horn, das ist ja schön, dass Sie aufmerksam verfolgen, was in diesem Gästebuch geschieht. Also: der Eintrag aus der Clownsstadt ist aus Marburg. Und der Schlachthof ist eine Sendung im BR - hieß früher mal Ottis Schlachthof... Und ich komme bestimmt wieder nach Marburg - und da die Stimmung in den Waggonhallen sehr gut war, bestimmt auch wieder dahin. Bis dahin, beste Grüße Anny Hartmann
Schoener Geist aus Schoener Geist schrieb am 10. Mai 2014 um 01:11
Liebe Frau Hartmann, in Ihrem Fall muss man wirklich sagen, Anny sei Dank das Sie zu Ihrer eigenen beruflichen Bestimmung gefunden haben. Unglaublich, von der VWL- Bänkerin zum politischen Kabarett. Dagegen stinkt der kapitalistische Traum vom Tellerwäscher zum Millionär wie ein alter Fisch. Statt digitale Nullen und Einsen zu verwalten und der exponentiellen Idiotie zu folgen, bewegen Sie Menschen und folgen Ihrem Herzen. Hut ab! Die beste Antwort die man/frau dieser pervertierten Scharade eines Wirtschafts- und Gesellschaftssystems geben kann. Immer weiter so!!! Und bloß nicht verbiegen lassen... 😉 Mit allerbesten Grüßen aus der Clownsstadt
Administrator-Antwort:
Liebe/r Schöner Geist 😉 Es freut mich sehr, dass Sie meinen Jobwechsel so positiv sehen. Und wenn ich Menschen anregen kann, auch Ihrem Herzen und nicht dem Bankkonto zu folgen, freut mich das noch mehr. Und: nicht verbiegen lassen ist der beste Rat, den man Menschen geben kann! Besten Dank und ebensolche Grüße Anny Hartmann
Ronnie aus Ronnie schrieb am 9. Mai 2014 um 00:38
Guten Abend, leider musste ich heute feststellen dass die Qualität von Kabarett nicht mehr den Anforderungen von Dieter Hildebrandt entspricht. Der hat diese Qualität mal so definiert: Gutes Kabarett zeigt sich wenn die Inhalte der Wahrheit entsprechen. Nun sollte auch eine Diplom Volkswirtin wissen dass 6,240 Cent je Kilowattstunde EEG-Umlage deutlich mehr als 8% vom Strompreis sind. Der liegt bei mir bei 27 Cent. Somit beträgt die EEG-Umlage inzwischen 23% meines Strompreises und nicht 9% wie Sie heute meinten. Außerdem weiß jeder halbwegs informierte Mensch dass die Stromnetze auf Betreiben der EU schon seit 5 Jahren nicht mehr im Besitz der großen Stromerzeuger sind. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbertragungsnetzbetreiber Schade, aber die Qualität im Kabarett hat extrem nachgelassen!
Administrator-Antwort:
Guten Tag, dass Sie Dieter Hildebrandt vermissen, kann ich sehr gut verstehen - da geht es Ihnen wie mir und vielen anderen auch. Zu Ihren Anmerkungen: bei den 9% bin ich nicht nur vom Preis für die Kilowattstunde ausgegangen, sondern von der gesamten Stromrechnung (dazu gehören ja noch Grundpreis etc.). Ich werde demnächst einfach mit absoluten Zahlen arbeiten, dann gibt es weniger Missverständnisse. Die Sache mit den Besitz der Stromnetze werde ich noch mal genauer nachlesen - so weit ich weiß, gab/gibt es da weiter Ausnahmeregelungen für einige Energieversorger. Danke für Ihren Hinweis, ich werde das noch mal prüfen. Bleiben Sie kritisch! Beste Grüße Anny Hartmann
schrieb am 22. April 2014 um 06:59
Markus aus Markus schrieb am 31. März 2014 um 23:06
Liebe Anny, wir wollen dich eventuell am 10.4. in Kölle sehen. Entspricht das Programm unter dem Titel "Ist das Politik oder kann das weg" inhaltlich noch deiner Vorstellung zum Comedy-Festival im letzten Jahr oder ist nur der Titel erhalten geblieben? Herzliche Grüße Markus
Administrator-Antwort:
Hi Markus, im Vergleich zum Oktober sind 2/3 der Texte erhalten geblieben, 1/3 sind neu. Jetzt müsst ihr entscheiden, an wie viel ihr euch noch erinnern könnt und wie viel ihr noch mal hören wollt, wie neugierig ihr auf das 1/3 seid.... 🙂 Beste Grüße Anny Hartmann
Birgit Eggers aus Birgit Eggers schrieb am 24. März 2014 um 12:51
Hallo Anny, ganz herzlichen Dank für den gestrigen Abend. Dass du Pfeffer hast, wußten wir ja, als wir Dich baten, unser Moisburger Schloß heimzusuchen. Das Feuerwerk, dass Du dann aber in den ehrwürdigen Hallen entzündet hast, hat alle Beteiligten restlos begeistert und überwältigt. Deine glänzenden Pointen und messerscharf präsentierten Fakten haben für nicht enden wollenden Gesprächsbedarf gesorgt. Nie zuvor war der Geräuschpegel in der Pause und nach der Vorstellung so hoch! Vielen Dank also noch einmal für diese sprühende Übererfüllung Deines "Bildungsauftrags"! Mit der Neubürger-Dorffest-Bemerkung hast Du Dich darüber hinaus für immer in die Herzen der Moisburger eingraviert. Nur zu gerne würden wir für Dich wieder auf unserer Bühne sehen und Dir "Honig um den Bart schmieren". Bis dahin schöne Grüße Dein KulturPunkt Moisburg
Administrator-Antwort:
Hallo Ihr Lieben vom Kulturpunkt, danke für diesen super tollen Eintrag! Freu! 🙂 Schön, dass euer Publikum so begeistert war - wo doch erst einige meinten, in Moisburg könne man kein politisches Kabarett veranstalten. Und ich habe gesehen, der Honig hält bis 2016 - dann muss ich also wieder kommen, neuen Honig abholen 😉 Beste Grüße Anny Hartmann
Britta Dutke aus Britta Dutke schrieb am 23. März 2014 um 21:00
Hallo Anny Hartmann, vielen Dank für Ihren grandiosen Auftritt in Moisburg heute! Es war sehr kurzweilig. Nicht nur politisch und sehr lustig, sondern auch mit sehr viel Herz, eben nicht sachlich-deutsch. Am Tollsten fand ich Ihre Darstellung typisch weiblicher Selbstzweifel. Es wäre natürlich super, wenn Sie mal wieder nach Moisburg kämen, aber ich glaube, diese Bühne ist eigentlich jetzt schon zu klein für Sie …
Administrator-Antwort:
Hallo Britta Dutke, danke für dieses tolle Feedback mit dem Herz! Das freut mich, dass Sie das so wahrgenommen haben. Und evtl. komme ich in zwei Jahren mit dem Jahresrückblick wieder. Schöne Atmosphäre zählt ja auch 😉 Beste Grüße Anny Hartmann
Dipl. Ing. Beatrice Fankhaenel-Schäfer aus Dipl. Ing. Beatrice Fankhaenel-Schäfer schrieb am 23. März 2014 um 18:28
Veranstaltung in Schüttorf 22.3.2014 Danke für einen Super Abend! Sie haben ein unglaubliches Talent, Dinge , die ich schon seit langem zu meinem eigenen Thema gemacht habe, auf den Punkt zu bringen, ich würde Sie am liebsten vom Fleck weg für den EU -Wahlkampf gewinnen….. Beatrice Fankhaenel-Schäfer aus Bad Bentheim
Administrator-Antwort:
Liebe Frau Fankhaenel-Schäfer, schön, dass Ihnen mein Auftritt so gut gefallen hat. Auf den Wahlkampf würde ich allerdings gern verzichten - da darf dann wieder nicht klar sagen, was man denkt. Und das liegt mir nicht 😉 Beste Grüße Anny Hartmann
Uwe aus Uwe schrieb am 17. März 2014 um 12:55
Glückwunsch zu der Veranstaltung am Samstag in Böhl- Iggelheim. Ich denke die meisten Gäste haben einiges zum Weiterdiskutieren und zum Nachdenken mit nach Hause genommen. Ich selbst konnte Ihnen in fast allem zustimmen, nur die Sache mit dem bedingungslosen Grundeikommen sehe ich anders. Ich hätte gern nach der Veranstaltung noch kurz mit Ihnen darüber gesprochen, leider hat Günther, Sie am Tisch zu sehr abgeschirmt. 🙂 Ich kann Ihre Argumentation nicht nachvollziehen, dass der Mensch, wenn er ein gesichertes Einkommen hat, sich auf seine Fähigkeiten besinnt und mit Spass seinen Beitrag zur Gesellschaft leistet. Dieses Experiment hat man im Sozialismus versucht und da ich "Teilnehmer" dieses Experiments sein durfte, möchte ich Ihnen widersprechen. Der Mensch hat zwei Bestrebungen, besser zu sein als sein Nachbar und ist von Natur aus bequem. Im Sozialismus gab es diese "Grundsicherheit" für jeden. Offiziell gab es kein Arbeitslosigkeit und ich habe es erlebt, dass die "Werktätigen" sich auf der offiziellen Arbeitsstelle ausgeruht haben um dann nach Feierabend, frisch, fromm, fröhlich, frei, scharwerken gehen zu können. Damit haben sie der Gesellschaft / Allgemeinheit nichts zurück gegeben (z.B. für kostenlose Ausbildung, niedrige Mieten etc.), sondern nur an Ihre eigene Tasche gedacht. Ich wage zu behaupten, dass in der DDR nur max 10% der Bevölkerung nach dem Kodex des sozialistischen Gedanken gelebt und gehandelt haben. Diese sind aber dann auch in der Regel zu nichts gekommen. Ich weiß es ist schwer dies aus bundesdeutscher Sicht zu erkennen, aber die Gedanken, wenn auch betriebswirtschaftlich rechnerisch darstellbar, lassen sich mit dem "Unsicherheitsfaktor" Mensch nicht durchführen. Aber die Ideen kommen seit Marx immer wieder auf. Viel Erfolg bei den nächsten Veranstaltungen und vielleicht kommen Sie ja mal wieder zu DorfArt.
Administrator-Antwort:
Hallo Uwe, danke für Ihr Feedback! Eine direkte Diskussion übers Grundeinkommen wäre natürlich besser gewesen, hier nur kurz: BGE hat nichts mit Sozialismus zu tun, ist keine Idee von Marx. Die DDR war kein sozialistischer Staat, sondern eine Diktatur. Und ich glaube, wenn man Menschen die Freiheit nimmt, nimmt man ihnen auch den Willen, sich gesellschaftlich zu engagieren. Und Sie haben Recht: es wird immer Trittbrettfahrer geben, die nur auf den eigenen Vorteil aus sind. Dennoch glaube ich, dass es Umstände gibt, in denen diese Menschen nicht die Mehrheit stellen würden. Ein Versuch wär's doch wert. Vielleicht können wir das ja mal bei meinem nächsten Dorfart Besuch diskutieren 😉 Bis dahin eine gute Zeit und beste Grüße Anny Hartmann
Ursula aus Ursula schrieb am 14. März 2014 um 11:13
Auch wenns fast ne Woche her ist - hier noch schriftlich die Freude und Begeisterung über den gelungenen Abend am Frauentag in Rosenheim, mit ner sehr guten Mischung aus (Hintergrund)Information und Pointen zum Lachen. Aus aktuellem Anlass hab ich grad geschaut ob ich zu dem Vergleich Hoeneß - Schwarzer etwas finde... leider nein. Gibts da keinen Clip? 😉 Wie auch eine andere Rosenheimerin geschrieben hat - es ist schwierig das, was sie so gut auf den Punkt bringen, so wieder zugeben. Nuja .. das Thema (Hoeneß) verdient nun eh eine Erweiterung- er hat sich ja gerade eben zu seiner Verantwortung bekannt..,..... (so schnell schon, wie er jetzt da drauf kommt... ;-)) Viele Grüße aus Rosenheim
Administrator-Antwort:
Hallo Ursula, danke für Ihren "späten" Eintrag - er kam ja früher, als bei Hoeneß das Verantwortungsgefühl 😉 Und ja, ich weiß, man kann sich das nicht alles merken, was ich da erzähle - dann wär ich ja auch schnell arbeitslos - hilft also nur: immer mal wieder in meine Show kommen... Ich freu mich drauf! Beste Grüße Anny Hartmann
Navigation der Gästebuchliste←1...4546474849...74→

Copyright © 2025 Anny Hartmann | All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung